Mammo-Mobil kommt nach Ergolding

Untersuchungen zur Brustkrebs-Früherkennung starten am 7. Januar – telefonische Terminabsprache möglich

Pressemitteilung 31. Dezember 2018

ERGOLDING. Zu Beginn des neuen Jahres nimmt das Mammo-Mobil einen Standortwechsel vor. Am Montag, den 7. Januar 2019, beginnen in Ergolding die Untersuchungen zur Brustkrebs-Früherkennung. Bereits am Freitag zuvor rollt die mobile Röntgenstation in den Ort und wird auf dem Festplatz gegenüber des Hotels Rosenhof aufgebaut. Zu den Untersuchungen werden Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre bundesweit eingeladen. „Die meisten Frauen sind gut über den Nutzen von Früherkennungsprogrammen wie dem Mammographie-Screening informiert. Die Teilnahme gibt ihnen ein gutes Gefühl“, berichtet Dr. Margarete Murauer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf. Die Fachärztin für Radiologie ist zusammen mit ihrer Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau für die Umsetzung des Mammographie-Screenings in Niederbayern zuständig.

In den kommenden Wochen werden 9.700 Frauen aus Ergolding und dem Umland zur Untersuchung ins Mammo-Mobil eingeladen. Das sind so viele wie nie zuvor. Der Grund: Jetzt sind die geburtenstarken Jahrgänge im Screening-Alter. Gerade diesen Frauen legt Margarete Murauer ans Herz, sich zu informieren. Eine Möglichkeit ist die Website www.mammo-programm.de. Unter dem Menüpunkt „Frauenportal“ gibt es dort eine Fülle verständlich aufbereiteter Texte, Grafiken und Videosequenzen zu Fragen rund um die Brustkrebs-Früherkennung.

Hohe Qualität des Früherkennungsprogramms

Die Medizin hat Fortschritte gemacht bei der Behandlung und Früherkennung. „Die Screening- Untersuchungen werden mit modernster bildgebender Diagnostik durchgeführt. Die Bilder werden dann von jeweils zwei speziell ausgebildeten Fachärzten begutachtet“, berichtet Dr. Margarete Murauer. Auf diese Weise werden heute Veränderungen im Brustgewebe früh erkannt. Das ist der Erfolg des Mammographie-Programms. „Unsere Zahlen belegen, dass die Untersuchungen effektiv sind und dass wir besonders viele kleine Karzinome erkennen, die man beim Tasten noch gar nicht fühlen kann“, konstatiert die Ärztin.

Die Einladungen an die Frauen in der Region Ergolding werden nach und nach per Post verschickt, damit nicht alle auf einmal kommen. Das Schreiben enthält Informationen zum Ablauf der Untersuchung und einen Terminvorschlag. Passt der Termin nicht, können sie ganz einfach telefonisch einen anderen vereinbaren. Die Termine der beiden mobilen Einheiten, die in Niederbayern unterwegs sind, werden unter der Rufnummer 089 5709340200 koordiniert. Diese Servicenummer ist immer montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sowie mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr erreichbar.

Untersuchungen bis 17. April

Bis Mittwoch, den 17. April, sind Untersuchungen im Mammo-Mobil in Ergolding auf dem Festplatz möglich. Die genaue Adresse lautet Festplatzstraße 3. Geöffnet ist es jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 14:00 Uhr angeboten. Am Donnerstag, den 18. April, zieht das Mammo-Mobil weiter nach Landau an der Isar.

Mammo-Mobil Mammographie-Screenings Niederbayern

Mammo-Mobil-Mitarbeiterinnen Tanja Lichtenauer und Evi Winklmeier an den Geräten. Foto: Mammographie-Screening Niederbayern

Mammo-Mobil in Grafenau startet ins neue Jahr

Noch zwei Tage Brustkrebs-Früherkennung möglich – am 4. Januar zieht Mammo-Mobil weiter

Pressemitteilung 27. Dezember 2018

GRAFENAU. Schon kurz nach dem Jahreswechsel öffnet das Mammo-Mobil in Grafenau wieder seine Türen. Am Mittwoch, den 2. Januar und am Donnerstag, den 3. Januar, werden am Feuerwehrhaus noch zwei Tage lang Brustkrebs-Früherkennungsuntersuchungen durchgeführt, bevor das Mammo-Mobil weiterzieht. „Die ersten Januartage sind ein idealer Zeitpunkt, um Neujahrsvorsätze in die Tat umzusetzen. Frauen ab 50 Jahren sollten die Gelegenheit zum Screening direkt vor ihrer Haustür nutzen“, erklärt Dr. Margarete Murauer von DIE RADIOLOGEN Deggendorf. Zusammen mit ihrer Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau ist sie für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich.

Seit Ende Oktober steht eine von zwei mobilen Einheiten des Mammographie-Screenings Niederbayern am Feuerwehrhaus in Grafenau. Sie ist wie eine normale Praxis eingerichtet und auch im Winter wohltemperiert. Die rollende Röntgenstation ist Bestandteil eines bundesweit flächendeckenden Programms. Es berechtigt Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren zur Mammographie in einer speziell für die Früherkennung zertifizierten Screening-Einheit.

Vorreiter Niederbayern

Niederbayern war einer der Vorreiter des Programms: In den vergangenen zehn Jahren sind in der Region mehr als 250.000 Frauen zur Früherkennungsuntersuchung gekommen – die meisten nehmen ihren Anspruch auf eine Untersuchung im Zweijahresturnus wahr. Das Schöne daran: Im Screening werden auch sehr kleine Karzinome und Vorstufen erkannt, die nicht getastet werden können. Dies bestätigt nicht nur die hohe diagnostische Qualität des Programms, es erhöht die Chancen auf Heilung auch enorm. Grundsätzlich gilt: Passt der Termin im Einladungsschreiben nicht, ist es ganz einfach, eine Alternative zu vereinbaren. Dazu steht die zentrale Servicestelle unter der Rufnummer 089 570 93 40 200 immer montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sowie mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr zur Verfügung. Es gilt der Telefon-Tarif für einen Anruf im deutschen Festnetz.

Mammo-Mobil rollt weiter

Die mobile Röntgenstation befindet sich am Feuerwehrhaus. Geöffnet ist sie jeweils von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Am 4. Januar zieht das Mammo-Mobil weiter nach Ergolding.

Team Mammo-Mobil Mammographie-Screenings Niederbayern

Das Praxis-Team begrüßt die Frauen im Mammo-Mobil.
V.l.n.r. Ina Burgholzer, Evi Winklmeier und Tanja Lichtenauer
Foto: Mammographie-Screening Niederbayern

Mammo-Mobil in Waldkirchen startet ins neue Jahr

Noch zwei Tage Brustkrebs-Früherkennung möglich – am 4. Januar zieht Mammo-Mobil weiter

Pressemitteilung 27. Dezember 2018

WALDKIRCHEN. Direkt nach dem Jahreswechsel öffnet das Mammo-Mobil in Waldkirchen nochmals für zwei Tage seine Türen – aber nur für zwei Tage. Am Mittwoch, den 2. Januar und am Donnerstag, den 3. Januar, werden am Rathausplatz noch Brustkrebs-Früherkennungsuntersuchungen durchgeführt. Dann zieht die mobile Untersuchungsstation zu ihrem nächsten Einsatzort.. „Die ersten Januartage sind ein idealer Zeitpunkt, um Neujahrsvorsätze in die Tat umzusetzen. Frauen ab 50 Jahren sollten die Gelegenheit zum Screening direkt vor ihrer Haustür nutzen“, erklärt Dr. Margarete Murauer von DIE RADIOLOGEN Deggendorf. Zusammen mit ihrer Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau ist sie für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich.

Seit Ende Oktober steht eine von zwei mobilen Einheiten des Mammographie-Screenings Niederbayern auf dem Parkdeck am Rathaus in Waldkirchen. Sie ist wie eine normale Praxis eingerichtet und auch im Winter wohltemperiert. Die rollende Röntgenstation ist Bestandteil eines bundesweit flächendeckenden Programms. Es berechtigt Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren zur Mammographie in einer speziell für die Früherkennung zertifizierten Screening-Einheit.

Vorreiter Niederbayern

Niederbayern war einer der Vorreiter des Programms: In den vergangenen zehn Jahren sind in der Region mehr als 250.000 Frauen zur Früherkennungsuntersuchung gekommen – die meisten nehmen ihren Anspruch auf eine Untersuchung im Zweijahresturnus wahr. Das Schöne daran: Im Screening werden auch sehr kleine Karzinome und Vorstufen erkannt, die nicht getastet werden können. Dies bestätigt nicht nur die hohe diagnostische Qualität des Programms, es erhöht die Chancen auf Heilung auch enorm. Grundsätzlich gilt: Passt der Termin im Einladungsschreiben nicht, ist es ganz einfach, eine Alternative zu vereinbaren. Dazu steht die zentrale Servicestelle unter der Rufnummer 089 570 93 40 200 immer montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sowie mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr zur Verfügung. Es gilt der Telefon-Tarif für einen Anruf im deutschen Festnetz.

Mammo-Mobil rollt weiter

Die mobile Röntgenstation befindet sich auf dem Parkdeck am Rathaus (Rathausplatz 1). Geöffnet ist sie jeweils von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Am 4. Januar zieht das Mammo-Mobil weiter nach Vilshofen.

Team Mammo-Mobil Mammographie-Screenings Niederbayern

Das Praxis-Team begrüßt die Frauen im Mammo-Mobil.
V.l.n.r. Ina Burgholzer, Evi Winklmeier und Tanja Lichtenauer
Foto: Mammographie-Screening Niederbayern

Mammo-Mobil in Waldkirchen macht Weihnachtspause

Brustkrebs-Früherkennung im Mammo-Mobil noch bis 20. Dezember möglich – am 2. Januar geht es weiter

Pressemitteilung 17. Dezember 2018

WALDKIRCHEN. Brustkrebs-Früherkennung direkt vor der Haustür – das bietet das Mammo-Mobil in Waldkirchen noch bis Donnerstag vor Heiligabend (20. Dezember). „Auch wenn es kurz vor Weihnachten immer viel zu tun gibt, sollten sich Frauen ab 50 Jahren ein Zeitfenster für die Brustkrebs-Früherkennung freihalten. Mit dem Mammo-Mobil sorgen wir dafür, dass die Wege zum Screening kurz sind. Auch kommt es in der Regel kaum zu Wartezeiten“, erklärt Dr. Margarete Murauer von DIE RADIOLOGEN Deggendorf. Zusammen mit ihrer Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau ist sie für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich.

Seit Ende Oktober steht eine von zwei mobilen Einheiten des Mammographie-Screenings Niederbayern auf dem Parkdeck am Rathaus in Waldkirchen. Sie ist wie eine normale Praxis eingerichtet und auch im Winter wohltemperiert. Die rollende Röntgenstation ist Bestandteil eines bundesweit flächendeckenden Programms. Es berechtigt Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren zur Mammographie in einer speziell für die Früherkennung zertifizierten Screening-Einheit.

Wartung des Geräts am 21. Dezember

Der Qualitätsstandard des Programms ist hoch: Ärzte und Fachkräfte qualifizieren sich regelmäßig; die Technik wird täglich überprüft und in fest definierten Intervallen gewartet. Eine solche Wartung findet am Freitag, den 21. Dezember, im Mammo-Mobil in Waldkirchen statt. Frauen, die bereits eine Einladung zum Screening für diesen Tag bekommen haben, werden schriftlich benachrichtigt. Sie erhalten einen neuen Terminvorschlag. Und dabei gilt grundsätzlich: Passt der Termin im Einladungsschreiben nicht, ist es ganz einfach, eine Alternative zu vereinbaren. Dazu steht die zentrale Servicestelle unter der Rufnummer 089 570 93 40 200 immer montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sowie mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr zur Verfügung. Es gilt der Telefon-Tarif für einen Anruf im deutschen Festnetz.

Die mobile Röntgenstation befindet sich auf dem Parkdeck am Rathaus (Rathausplatz 1). Geöffnet ist sie montags bis donnerstags jeweils von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 14 Uhr angeboten. Am 4. Januar zieht das Mammo-Mobil weiter nach Vilshofen.

Mammo-Mobil Mammographie-Screening Röntgenstation

Das Mammo-Mobil ist eingerichtet wie eine Praxis und auch im Winter wohltemperiert. Foto: Mammographie-Screening Niederbayern

Mammo-Mobil in Grafenau macht Weihnachtspause

Brustkrebs-Früherkennung im Mammo-Mobil noch bis 21. Dezember möglich – am 2. Januar geht es weiter

Pressemitteilung 17. Dezember 2018

GRAFENAU. Brustkrebs-Früherkennung direkt vor der Haustür – das bietet das Mammo-Mobil in Grafenau noch bis Freitag vor Heiligabend (21. Dezember). „Auch wenn es kurz vor Weihnachten immer viel zu tun gibt, sollten sich Frauen ab 50 Jahren ein Zeitfenster für die Brustkrebs-Früherkennung freihalten. Mit dem Mammo-Mobil sorgen wir dafür, dass die Wege zum Screening kurz sind. Auch kommt es in der Regel kaum zu Wartezeiten“, erklärt Dr. Margarete Murauer von DIE RADIOLOGEN Deggendorf. Zusammen mit ihrer Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau ist sie für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich.

Seit Ende Oktober steht eine von zwei mobilen Einheiten des Mammographie-Screenings Niederbayern am Feuerwehrhaus in Grafenau. Sie ist wie eine normale Praxis eingerichtet und auch im Winter wohltemperiert. Die rollende Röntgenstation ist Bestandteil eines bundesweit flächendeckenden Programms. Es berechtigt Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren zur Mammographie in einer speziell für die Früherkennung zertifizierten Screening-Einheit. Sowohl Ärzte als auch Fachkräfte und Geräte, die Teil des Programms sind, müssen dabei besonders hohe Qualitätsansprüche erfüllen.

Terminänderung per Telefon

Auch kurz vor Weihnachten gilt: Passt der Termin im Einladungsschreiben nicht, ist es ganz einfach, eine Alternative zu vereinbaren. Dazu steht die zentrale Servicestelle unter der Rufnummer 089 570 93 40 200 immer montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sowie mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr zur Verfügung. Es gilt der Telefon-Tarif für einen Anruf im deutschen Festnetz.

Die mobile Röntgenstation befindet sich am Feuerwehrhaus (Steinberg 2). Geöffnet ist sie montags bis donnerstags jeweils von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 14 Uhr angeboten. Am 4. Januar zieht das Mammo-Mobil weiter nach Ergolding.

Mammo-Mobil Mammographie-Screening Röntgenstation

Das Mammo-Mobil ist eingerichtet wie eine Praxis und auch im Winter wohltemperiert. Foto: Mammographie-Screening Niederbayern

Brustkrebs-Früherkennung in Passau

Untersuchungstage im Dezember

Pressemitteilung 27. November 2018

PASSAU. Auch in der Adventszeit geht es weiter mit dem Mammographie-Screening für Frauen in Passau und Umgebung. RADIO-LOG in Passau bietet im Dezember Zeitfenster für die Früherkennungsuntersuchungen auf Brustkrebs: Das erste von Montag, den 03. Dezember, bis Freitag, den 07. Dezember. Das zweite von Montag, den 17. Dezember bis Mittwoch, den 19. Dezember. Zusätzlich hat die Praxis das Untersuchungsangebot auf Donnerstag und Freitag, den 27. und 28. Dezember ausgedehnt. Das Mammographie-Screening ist im Schießstattweg 60 montags bis donnerstags von 7:30 bis 12 Uhr und von 12:30 bis 16 Uhr möglich. Freitags ist der Nachmittag etwas kürzer, die Zeiten sind von 7:30 Uhr bis 12 Uhr und von 12:30 Uhr bis 14:45 Uhr.

In der Regel bekommen Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung zum Screening – denn Frauen aus dieser Altersgruppe erkranken besonders häufig an Brustkrebs. Das Einladungsschreiben enthält einen Terminvorschlag mit etwa vier Wochen Vorlaufzeit. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, hat die Möglichkeit, telefonisch unter der Rufnummer 089 570 93 40 200 einen neuen Untersuchungstermin zu vereinbaren. Das ist die Nummer der zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind bei der zentralen Stelle Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Es gilt der Telefon-Tarif für einen Anruf im deutschen Festnetz. Auch Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben, können dort einen Termin vereinbaren. Frauen, die ohne Termin zur Untersuchung kommen, müssen mit Wartezeiten rechnen.

Brustkrebs-Früherkennung in Deggendorf

Untersuchungen im Dezember

Pressemitteilung 27. November 2018

DEGGENDORF. Das Mammographie-Screening Niederbayern ist auch im Dezember wieder für die Frauen da, die ihre Brust auf Veränderungen untersuchen lassen wollen. Die Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf in der Graflinger Str. 135 bietet während zwei Dezember-Wochen jeweils montags, donnerstags und freitags feste Zeitfenster für Untersuchungen zur Brustkrebs-Früherkennung an:

  • Montag, 3. Dezember, Donnerstag, 6. Dezember und Freitag, 7. Dezember
  • Montag, 10. Dezember, Donnerstag, 13. Dezember und Freitag, 14. Dezember

Untersuchungen sind montags und freitags von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr und donnerstags von 11 Uhr bis 18 Uhr möglich.

Die Praxis in der Graflinger Straße bietet zahlreiche Parkplätze direkt vor der Haustür, die Zufahrt ist möglich über McDonalds oder die Konrad-Adenauer-Straße auf Höhe des Real-Markts.

Telefonische Termine möglich

In der Regel bekommen Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung zum Screening. Der Brief enthält einen Terminvorschlag mit etwa vier Wochen Vorlaufzeit. Wer an dem genannten Tag keine Zeit hat, kann telefonisch unter der Rufnummer 089 570 93 40 200 einen neuen Untersuchungstermin vereinbaren. Das ist die Nummer der zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Auch Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben, können dort einen Termin vereinbaren. Frauen, die ohne Termin zur Untersuchung kommen, müssen mit Wartezeiten rechnen.

Bereits rund 1.000 Frauen bei Brustkrebs-Früherkennung in Waldkirchen

Untersuchungen noch bis 03. Januar 2019

Pressemitteilung 15. November 2018

WALDKIRCHEN. Die mobile Röntgenstation des Mammographie-Screenings Niederbayern steht seit Mitte Oktober auf dem Parkdeck am Rathaus (Rathausplatz 1). Rund 1.000 Frauen aus der Region haben seither das Angebot angenommen, sich auf erste Anzeichen von Brustkrebs untersuchen zu lassen. Eingeladen zur Früherkennung sind Frauen zwischen 50 und 69 Jahren. Das ist die Altersgruppe, bei der Brustkrebs besonders häufig auftritt.

„Frauen übernehmen Verantwortung“

„Es ist viel los im Trailer“, freut sich Dr. Margarete Murauer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf und ergänzt: „Frauen übernehmen heute ganz selbstverständlich Verantwortung – auch für ihre Gesundheit. Und sie wissen, dass die Heilungschancen umso besser sind, je früher Veränderungen des Brustgewebes festgestellt werden.“ Sie und ihre Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau sind für die Umsetzung des Screening-Programms in Niederbayern zuständig. Die beiden Ärztinnen haben festgestellt, dass sich die Generation ab 50 heute aktiv informiert – unter anderem auf der Website www.mammo-programm.de. Unter dem Menüpunkt „Frauenportal“ gibt es dort eine Fülle verständlich aufbereiteter Texte, Grafiken und Videosequenzen zu Fragen rund um die Brustkrebs-Früherkennung.

Modernste Ausstattung im Trailer

Der Besuch im Mammo-Mobil dauert in der Regel gut 20 Minuten. Die Mitarbeiterinnen erklären dabei den genauen Ablauf der Untersuchung. Diese wird mit einem hochmodernen Röntgengerät durchgeführt. „Wir arbeiten mit der neuesten Version der digitalen Vollfeldtechnik. Das ist eines der Qualitätsmerkmale des Programms“, unterstreicht Margarete Murauer. Die speziell ausgebildeten Mitarbeiter machen den Frauen die Teilnahme am Screening so angenehm wie möglich: „Wir wissen, wie die Frauen sich fühlen“, betont Janina Michalczyk, die die Einsätze der Mammo-Mobile in Niederbayern koordiniert. Sie hat die Erfahrung gemacht, dass „sie sich gerne die Zeit für die Untersuchung nehmen.“

Individuelle Termine möglich

In Waldkirchen bleibt das Mammo-Mobil noch bis 03. Januar 2018. Rund 2300 Frauen in der Region erhalten eine Einladung. Wenn der vorgeschlagene Untersuchungstermin ungünstig liegt, kann man sich telefonisch einen neuen besorgen: Die Servicestelle ist unter der Rufnummer 089 5709340200 immer montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sowie mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr erreichbar. Es gilt der Telefon-Tarif für einen Anruf im deutschen Festnetz. Wer eine Telefon-Flatrate hat, telefoniert sogar umsonst.

Die mobile Röntgenstation befindet sich auf dem Parkdeck am Rathaus (Rathausplatz 1). Geöffnet ist es montags bis donnerstags jeweils von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 14 Uhr angeboten.

Mammographie-Screening in Waldkirchen, Mammo-Mobil Waldkirchen

Bislang waren rund 1.000 Frauen aus der Region beim Mammographie-Screening in Waldkirchen. Innen ist das Mammo-Mobil wie eine Praxis eingerichtet.

Bereits über 400 Frauen bei Brustkrebs-Früherkennung in Grafenau

Untersuchungen noch bis 3. Januar 2019

Pressemitteilung 15. November 2018

GRAFENAU. Die mobile Röntgenstation des Mammographie-Screenings Niederbayern steht seit Ende Oktober am Feuerwehrhaus (Steinberg 2). Bereits über 400 Frauen aus der Region haben seither das Angebot angenommen, sich auf erste Anzeichen von Brustkrebs untersuchen zu lassen. Eingeladen zur Früherkennung werden Frauen zwischen 50 und 69 Jahren. Das ist die Altersgruppe, bei der Brustkrebs besonders häufig auftritt.

Frauen nutzen Angebot vor ihrer Haustüre rege

„Wir freuen uns, dass die Frauen die Brustkrebs-Früherkennung ernst nehmen“, sagt Dr. Margarete Murauer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf und ergänzt: „Frauen übernehmen heute ganz selbstverständlich Verantwortung – auch für ihre Gesundheit. Und sie wissen, dass die Heilungschancen umso besser sind, je früher Veränderungen des Brustgewebes festgestellt werden.“ Sie und ihre Kollegin Dr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau sind für die Umsetzung des Screening-Programms in Niederbayern zuständig. Die beiden Ärztinnen haben festgestellt, dass sich die Generation ab 50 heute aktiv informiert – unter anderem auf der Website www.mammo-programm.de. Unter dem Menüpunkt „Frauenportal“ gibt es dort eine Fülle verständlich aufbereiteter Texte, Grafiken und Videosequenzen zu Fragen rund um die Brustkrebs-Früherkennung.

Modernste Ausstattung im Trailer

Der Besuch im Mammo-Mobil dauert in der Regel gut 20 Minuten. Die Mitarbeiterinnen erklären dabei den genauen Ablauf der Untersuchung. Diese wird mit einem hochmodernen Röntgengerät durchgeführt. „Wir arbeiten mit der neuesten Version der digitalen Vollfeldtechnik. Das ist eines der Qualitätsmerkmale des Programms“, unterstreicht Margarete Murauer.

Individuelle Termine möglich

In Grafenau bleibt das Mammo-Mobil noch bis 03. Januar 2019. Frauen ab 50 Jahren in der Region erhalten eine Einladung. Wenn der vorgeschlagene Untersuchungstermin ungünstig liegt, kann man sich telefonisch einen neuen besorgen: Die Servicestelle ist unter der Rufnummer 089 5709340200 immer montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sowie mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr erreichbar. Es gilt der Telefon-Tarif für einen Anruf im deutschen Festnetz. Wer eine Telefon-Flatrate hat, telefoniert sogar umsonst.

Die mobile Röntgenstation befindet sich am Feuerwehrhaus (Steinberg 2). Geöffnet ist es montags bis donnerstags jeweils von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 14 Uhr angeboten.

Über 400 Frauen aus der Region waren bereits beim Mammographie-Screening in Grafenau

Über 400 Frauen aus der Region waren bereits beim Mammographie-Screening in Grafenau. Tanja Lichtenauer und ihre Kolleginnen begrüßen die Frauen am Empfang der mobilen Praxis.

Brustkrebs-Früherkennung in Deggendorf

Untersuchungen im November

Pressemitteilung 26. Oktober 2018

DEGGENDORF. Das Mammographie-Screening Niederbayern ist auch im November wieder für die Frauen da, die ihre Brust auf Veränderungen untersuchen lassen wollen. Die Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf in der Graflinger Str. 135 bietet im kommenden Monat feste Zeitfenster für Untersuchungen zur Brustkrebs-Früherkennung an:

  • Montag, 5. November, Donnerstag, 8. November und Freitag, 9. November
  • Montag, 19. November, Donnerstag, 22. November und Freitag, 23. November

Untersuchungen sind montags und freitags von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr und donnerstags von 11 Uhr bis 18 Uhr möglich.

Die Praxis in der Graflinger Straße bietet zahlreiche Parkplätze direkt vor der Haustür, die Zufahrt ist möglich über McDonalds oder die Konrad-Adenauer-Straße auf Höhe des Real-Markts.

Telefonische Termine möglich

In der Regel bekommen Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung zum Screening. Der Brief enthält einen Terminvorschlag mit etwa vier Wochen Vorlaufzeit. Wer an dem genannten Tag keine Zeit hat, kann telefonisch unter der Rufnummer 089 570 93 40 200 einen neuen Untersuchungstermin vereinbaren. Das ist die Nummer der zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Auch Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben, können dort einen Termin vereinbaren. Frauen, die ohne Termin zur Untersuchung kommen, müssen mit Wartezeiten rechnen.