Mammo-Mobil noch bis Juni in Landau

Brustkrebs-Früherkennungen für Frauen ab 50 – Screening bis 7. Juni – weitere Termine ab Oktober

LANDAU. Noch bis zum 7. Juni haben Frauen in Landau und Umgebung die Möglichkeit zur Brustkrebsfrüherkennung im Mammo-Mobil. Seit Anfang Mai steht der Trailer des Mammographie-Screenings Niederbayern am Volksfestplatz auf der Kirchweihwiese. Bereits 270 Frauen haben sich untersuchen lassen. „Die Patientinnen kommen gewissenhaft zur Brustkrebsfrüherkennung, sie nehmen die Vorsorgeuntersuchungen sehr ernst“, sagt Dr. Michael Schwanzer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf. Er ist zusammen mit seiner Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich.
Ende Oktober kommt das Mammo-Mobil erneut nach Landau und bleibt dann bis Mitte Dezember. Frauen, die bisher keine Einladung für die Untersuchung erhalten haben, bekommen diese für den zweiten Aufenthalt im Oktober.

Termin bei Erkältung verschieben

Das Tragen einer Maske ist seit dem Entfall der bundesweiten Corona-Regeln nicht mehr verpflichtend. Die Mitarbeiterinnen im Trailer achten jedoch weiterhin streng auf die Hygiene im Trailer. „Fühlt sich eine Frau nicht wohl oder verspürt sie Erkältungssymptome, bitten wir sie, zum Wohle der Gemeinschaft ihren Termin zu verschieben“, erklärt Janina Michalczyk, Teamleiterin im Mammo-Mobil, auch mit Blick auf die anhaltende Erkältungswelle.

Individuelle Termine möglich

„Alle Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren aus Landau und Umgebung erhalten eine Einladung zum Mammographie-Screening“, erklärt Janina Michalczyk. Das Schreiben enthält einen Terminvorschlag. Passt dieser nicht, kann man unter der Rufnummer 089 54546 40 200 einen neuen vereinbaren. Das ist die Nummer der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.
Michael Schwanzer rät Frauen, sich vorab zu informieren. Eine Möglichkeit ist die Website für das bundesweite Programm www.mammo-programm.de, Informationen zum Mammographie-Screening Niederbayern gibt es unter www.mammo-screening.org. Beide Webseiten bieten verständlich aufbereitete Texte, Grafiken und Videosequenzen zu Fragen rund um die Brustkrebs-Früherkennung.

Untersuchungen bis Anfang Juni

Bis Mittwoch, 7. Juni, sind Untersuchungen im Mammo-Mobil in Landau am Volksfestplatz auf der Kirchweihwiese möglich. Der Standort ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Öffentliche Parkplätze stehen zur Verfügung. Geöffnet ist jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 13:15 Uhr angeboten.


Janina Michalczyk, Teamleiterin beim Mammographie-Screening Niederbayern, und ihre Kolleginnen erwarten die Frauen im Mammo-Mobil.

Foto: Mammographie-Screening Niederbayern, Abdruck frei.

Brustkrebs-Früherkennung in Landshut

Neue Termine für das Mammographie-Screening im LAKUMED Krankenhaus

LANDSHUT. Auch im Mai können Frauen aus Landshut und Umgebung am Mammographie-Screening-Programm teilnehmen. Die Untersuchung kann erste Anzeichen einer Brustkrebserkrankung besonders früh erkennen. An folgenden Terminen sind Untersuchungen im LAKUMED Krankenhaus Landshut-Achdorf möglich:

• Dienstag, 9. Mai, und Donnerstag, 11. Mai, sowie
• Dienstag, 23. Mai, und Donnerstag, 25. Mai.

Die Untersuchungen finden jeweils von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 12:30 Uhr bis 16:00 Uhr am Achdorfer Weg 3 statt. Die Maskenpflicht in Gesundheitseinrichtungen wurde aufgehoben, es gelten dennoch weiterhin Hygieneregeln und -maßnahmen, um eine sichere Umgebung zu gewährleisten. Frauen werden gebeten, den Termin bei einer Erkältung oder grippeähnlichen Symptomen zu verschieben. Weiterhin ist ein pünktliches Erscheinen wichtig, um Überschneidungen und Wartezeiten zu vermeiden. Aktuelle Informationen zu den aktuellen Hygieneregeln gibt es unter www.lakumed.de.

Individuelle Terminvereinbarung möglich

Alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung mit einem Terminvorschlag. Wer einen Termin verschieben möchte, kann dies bei der Zentralen Stelle tun, die alle Termine des Screenings in Bayern koordiniert. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 ist diese montags von 8 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr sowie mittwochs von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 13 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management der Zentralen Stelle unter https://www.mammographie-bayern.de zur Verfügung. Die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Brustkrebs-Früherkennung in Straubing

Termine zur Mammographie bei RADIO-LOG – Praxis bleibt an Feiertagen geschlossen

STRAUBING. Das Mammographie-Screening-Programm leistet einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität von Frauen. Es kann erste Zeichen von Brustkrebs besonders früh erkennen und gibt ihnen damit Sicherheit. Die Brustkrebsfrüherkennung gehört zu einer der wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen für Frauen zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr. Das Mammographie-Screening Niederbayern bietet auch im Mai wieder Termine für die Untersuchung bei RADIO-LOG an. In der Praxis am Theresi-entor in Straubing finden in den nachfolgenden Zeiträumen, jeweils zwischen 7:00 und 12:00 Uhr, Untersuchungen statt. An Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 18. Mai) und Pfingstmontag (Montag, 29. Mai) bleibt die Praxis geschlossen.

• Montag, 8. Mai, bis Freitag, 12. Mai,
• Montag, 15. Mai, bis Freitag, 19. Mai,
• Montag, 22. Mai bis Freitag, 26. Mai,
• Dienstag, 30. Mai bis Freitag, 02. Juni

Termin bei Krankheit verschieben

Seit April sind in Gesundheitseinrichtungen keine Masken mehr Pflicht. Um Überschneidungen und Wartezeiten zu vermeiden, ist ein pünktliches Erscheinen wichtig. Bei Erkältungssymptomen werden die Frauen gebeten, ihren Termin zu verschieben. Frauen aus dem Umland erreichen die Praxis (MVZ Stadtgraben 1) gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe, Parkplätze sind im Untergeschoss des Gebäudes vorhanden.

Individuelle Terminvereinbarung möglich

Alle zwei Jahre erhalten Frauen zwischen 50 und 69 Jahren eine schriftliche Einladung mit einem Terminvorschlag. Wer den Termin verschieben möchte, kann dies bei der Zentralen Stelle tun, die alle Termine des Screenings in Bayern koordiniert. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 ist diese montags von 8 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr sowie mittwochs von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 13 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management der Zentralen Stelle unter https://www.mammographie-bayern.de zur Verfügung. Die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Mammo-Mobil kommt nach Pfarrkirchen

Brustkrebs-Früherkennungen für Frauen ab 50 – Screening startet am 17. April

PFARRKIRCHEN. Kurze Wege zur Brustkrebs-Früherkennungsuntersuchung bietet das Mammographie-Screening Niederbayern: Das Mammo-Mobil kommt wieder nach Pfarrkirchen. Alle zwei Jahre rollt die mobile Röntgenstation in die Stadt und steht dann auf dem Parkplatz an der Südseite der Stadthallte. Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren werden zum Screening eingeladen. Das ist die Altersgruppe, die am häufigsten von Brustkrebs betroffen ist.

Der Besuch im Mammo-Mobil dauert in der Regel gut 20 Minuten. Der Ablauf ist an allen Standorten des Mammographie-Screenings Niederbayern gleich und unterliegt strengen Vorgaben. Die Untersuchung wird mit einem eigens für die Brust ausgelegten Röntgengerät durchgeführt. „Wir arbeiten mit der neuesten Version der digitalen Vollfeldtechnik, die mit einer besonders niedrigen Strahlendosis auskommt. Das ist eines der Qualitätsmerkmale des Programms“, MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau. Die Ärztin ist zusammen mit ihrem Kollegen Dr. Michael Schwanzer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich. „Unsere speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen haben langjährige Erfahrung in der Mammographie und gehen sehr behutsam um“, erklärt Andrea Simkova.

Maskenpflicht entfällt

Mit dem Entfallen der bundesweiten Corona-Regeln seit dem 7. April ist das Tragen einer Maske in medizinischen Einrichtungen nicht mehr Pflicht. Die Mitarbeiterinnen im Mammo-Mobil achten jedoch weiterhin streng auf die Hygiene im Trailer. „Fühlt sich eine Frau nicht wohl oder verspürt sie Erkältungssymptome, bitten wir sie, zum Wohle der Gemeinschaft ihren Termin zu
verschieben“, erklärt Elisabeth Schandl, Mitarbeiterin im Mammo-Mobil, auch mit Blick auf die anhaltende Erkältungswelle.

Individuelle Termine möglich

Alle Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren aus Pfarrkirchen und Umgebung erhalten eine Einladung zum Mammographie-Screening mit einem Terminvorschlag. Passt dieser nicht, kann man sich unter der Rufnummer 089 54546 40 200 einen neuen Termin besorgen. Das ist die Nummer der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Andrea Simkova rät Frauen, sich vorab zu informieren, beispielsweise über den Internetauftritt des bundesweiten Programms www.mammo-programm.de. Informationen zum Mammographie-Screening Niederbayern gibt es unter
www.mammo-screening.org. Beide Webseiten bieten verständlich aufbereitete Texte, Grafiken und Videosequenzen zu Fragen rund um die Brustkrebs-Früherkennung.
Untersuchungen bis Ende Juni

Bis Donnerstag, 29. Juni, sind Untersuchungen im Mammo-Mobil in Pfarrkirchen in der Dr. Bachl-Straße 11 (Parkplatz an der Südseite der Stadthalle, Zufahrt über Rennbahnstraße) möglich. Geöffnet ist es jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 13:15 Uhr angeboten.

Elisabeth Schandl und ihre Kolleginnen haben jahrelange Erfahrung im Mammographie-Screening.

Foto: Mammographie-Screening Niederbayern.

Mammographie-Screening in Vilshofen

Endspurt in Vilshofen: Schon 2.025 Frauen bei der Früherkennung – Termine noch bis Mitte April möglich

VILSHOFEN. Seit Ende Januar haben bereits 2.025 Frauen die Möglichkeit zur Brustkrebsfrüherkennung von Mammographie-Screening Niederbayern in Vilshofen genutzt. Noch bis zum 13. April steht das Mammo-Mobil auf dem Berger-Parkplatz in der Aidenbacherstraße. Bis dahin können Frauen zwischen 50 und 69 Jahren, die eine entsprechende Einladung erhalten haben, ihre Termine in der mobilen Screening Station wahrnehmen. Die Schreiben mit Terminvorschlag gehen alle zwei Jahre an Frauen dieses Alters.

Neueste Technologie – spezialisiertes Team

Verantwortlich für die Umsetzung des Früherkennungs-programms in Niederbayern sind Dr. Michael Schwanzer sowie MUDr. Andrea Simkova von den Praxen DIE RADIOLOGEN aus Deggendorf und RADIO-LOG in Passau. „Das Screening ist essenziell für eine regelmäßige Vorsorge“, erklärt Michael Schwanzer und ergänzt: „Unser spezialisiertes Team und die hochmoderne Technik im Mammo-Mobil tragen ihren Teil zur sicheren Untersuchung bei.“

Hygieneregeln im Mammo-Mobil

Die Untersuchungen finden unter strengen Hygienevorkehrungen statt. Für Patientinnen ist eine FFP2-Maske verpflichtend. „Damit schaffen wir sichere Bedingungen für die Patientinnen und unser Team“, sagt Janina Michalczyk, Teamleiterin beim Mammographie-Screening Niederbayern. Während der Untersuchung sind im Mammo-Mobil lediglich eine Patientin sowie eine Mitarbeiterin anwesend. „Wir bitten jede Frau, die sich krank oder unwohl fühlt, ihren Termin zu verschieben “, sagt Janina Michalczyk.

Individuelle Termine möglich

Alle zwei Jahre erhalten Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren aus Vilshofen und Umgebung eine Einladung zum Mammographie-Screening mit einem Terminvorschlag für das Mammo-Mobil. Passt dieser nicht, kann man sich telefonisch einen neuen Termin besorgen. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 koordiniert die Zentrale Stelle Bayern alle Screening-Termine. Sie ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr erreichbar, montags, dienstags und donnerstags bis 18 Uhr. Auch Frauen, die noch keine Einladung erhalten haben, können dort einen Termin vereinbaren. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Untersuchungen bis Mitte April

Bis Donnerstag, 13. April, sind Untersuchungen im Mammo-Mobil in Vilshofen möglich. Geöffnet ist jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 13:15 Uhr angeboten.

Michael Schwanzer rät Frauen, sich vorab über das Screening zu informieren, beispielsweise über den Internetauftritt des bundesweiten Programms www.mammo-programm.de. Informationen zum Mammographie-Screening Niederbayern gibt es unter www.mammo-screening.org. Beide Webseiten bieten verständlich aufbereitete Texte, Grafiken und Videosequenzen zu Fragen rund um die Brustkrebs-Früherkennung.

Janina Michalczyk, Teamleiterin beim Mammographie-Screening Niederbayern, und ihre Kolleginnen erwarten die Frauen im Mammo-Mobil.

Mammographie-Screening in Straubing

Brustkrebs-Früherkennung bei RADIO-LOG – Untersuchungstermine im März – FFP2-Maskenpflicht

STRAUBING. Zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr kann das Mammographie-Screening Programm einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität von Frauen leisten. Daher finden auch in Straubing wieder Termine zur Brustkrebsfrüherkennung statt. Diese bietet das Mammographie-Screening Niederbayern bei RADIO-LOG am Theresientor in Straubing an. In folgenden Zeiträumen finden die Untersuchungen jeweils zwischen 7:00 und 12:00 Uhr statt:

• Montag, 13. März, bis Freitag, 17. März,
• Montag, 20. März, bis Freitag, 24. März,
• Montag, 27. März, bis Freitag, 31. März.

Termin bei Erkältung verschieben
Zu den Hygieneregeln gilt weiterhin, dass jede Frau beim Betreten eine FFP2-Maske trägt. Weiterhin ist ein pünktliches Er-scheinen wichtig, um Überschneidungen und Wartezeiten zu vermeiden. Bei Erkältungssymptomen werden die Frauen gebeten, ihren Termin zu verschieben. Frauen aus dem Umland erreichen die Praxis (MVZ Stadtgraben 1) gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe, Parkplätze sind im Untergeschoss des Gebäudes vorhanden.

Individuelle Terminvereinbarung möglich
Alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung mit einem Terminvorschlag. Wer einen Termin verschieben möchte, kann dies bei der Zentralen Stelle tun, die alle Termine des Screenings in Bayern koordi-niert. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 ist diese montags von 8 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr sowie mittwochs von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 13 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management der Zentralen Stelle unter www.mammographie-bayern.de zur Verfügung. Die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Neue Termine für die Brustkrebsfrüherkennung

Untersuchungen bei RADIO-LOG im Januar – FFP2-Maskenpflicht und Hygieneregeln gelten weiterhin

PASSAU. Trotz der winterlichen Temperaturen und des ungemütlichen Wetters ist es wichtig, Früherkennungsuntersuchungen wie das Mammographie-Screening regelmäßig wahrzunehmen. Auch im Februar finden in Passau wieder Termine zur Brustkrebsfrüherkennung statt. Ab dem 6. Februar bietet das Mammographie-Screening Niederbayern in den Räumlichkeiten von RADIO-LOG im Schießstattweg 60 folgende Zeiträume an:

• Montag, 6. Februar, bis Mittwoch, 8. Februar,
• Montag, 13. Februar, bis Mittwoch, 15. Februar,
• Montag, 20. Februar, bis Mittwoch, 22. Februar,
• Montag, 27. Februar, bis Mittwoch, 1. März.

Die Untersuchungen finden jeweils von 7:30 bis 12:00 Uhr und von 12:30 bis 16:00 Uhr statt. Sie dauern einschließlich Anmeldung und Umkleiden rund 30 Minuten. Es gelten weiterhin strenge Hygieneregeln und -maßnahmen, um eine sichere Umgebung für die Frauen zu gewährleisten. Eine FFP2-Maske ist verpflichtend. Auch die Mitarbeitenden tragen einen Mund-Nasen-Schutz. Frauen werden gebeten, den Termin bei einer Erkältung oder grippeähnlichen Symptomen zu verschieben.

 

Individuelle Terminvereinbarung

Frauen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung zum Mammographie-Screening. Das ist die Altersgruppe, die am häufigsten von Brustkrebs betroffen ist. Passt das Zeitfenster nicht, lässt sich unter der Rufnummer 089 54546 40 200 ein Alternativtermin vereinbaren. Die Zentrale Stelle in Bayern ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Auch Frauen, die noch keinen Termin erhalten haben, können so
einen Untersuchungstermin ausmachen. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.mammographie-bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Brustkrebs-Früherkennung in Landshut

Neue Untersuchungstermine im LAKUMED Krankenhaus – FFP2-Maskenpflicht

LANDSHUT. Trotz der winterlichen Temperaturen ist es wichtig, Früherkennungsuntersuchungen regelmäßig wahrzunehmen. Das Mammographie-Screening Niederbayern bietet daher auch im Februar in Landshut im LAKUMED Krankenhaus neue Zeitfenster für das Screening an. Die Termine sind:

• Dienstag, 7. Februar, und Donnerstag, 9. Februar,
• Donnerstag, 14. Februar, und Donnerstag, 16. Februar.

Die Untersuchungen finden jeweils von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 12:30 Uhr bis 16:00 Uhr am Achdorfer Weg 3 statt.

 

Hygienemaßnahmen gelten weiterhin

Es gelten weiterhin strenge Hygieneregeln und -maßnahmen, um eine sichere Umgebung für alle Frauen zu gewährleisten. Daher ist es wichtig, dass jede Frau bereits beim Betreten eine FFP2-Maske trägt. Weiterhin ist ein pünktliches Erscheinen wichtig, um Überschneidungen und Wartezeiten zu vermeiden. Bei Erkältungssymptomen werden die Frauen gebeten, ihren Termin zu verschieben. Aktuelle Informationen zu den aktuellen Hygieneregeln gibt es unter www.lakumed.de.

 

Individuelle Terminvereinbarung möglich

Alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung mit einem Terminvorschlag. Wer einen Termin verschieben möchte, kann dies bei der Zentralen Stelle tun, die alle Termine des Screenings in Bayern koordiniert. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 ist diese montags von 8 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr sowie mittwochs von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 13 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management der Zentralen Stelle
unter https://www.mammographie-bayern.de zur Verfügung. Die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Mammographie-Screening in Deggendorf

Termine zur Brustkrebs-Früherkennung im Februar bei DIE RADIOLOGEN – FFP2-Maskenpflicht gilt weiterhin

DEGGENDORF. Trotz der ungemütlichen und winterlichen Temperaturen draußen ist es wichtig, Früherkennungsuntersuchungen regelmäßig wahrzunehmen. Auch in Deggendorf finden in den kommenden Wochen wieder Termine des Mammographie-Screenings Niederbayern statt. Ab dem 2. Februar gibt es bei DIE RADIOLOGEN in der Graflinger Straße 135 folgende Untersuchungszeiträume:

 

  • Donnerstag, 2. Februar,
  • Montag, 6. Februar, und Donnerstag, 9. Februar,
  • Montag, 13. Februar, und Donnerstag, 16. Februar,
  • Montag, 20. Februar, und Donnerstag, 23. Februar,
  • Montag, 27. Februar.

 

Die Untersuchungszeiten sind jeweils von 7:30 bis 12:00 Uhr und von 12:30 bis 15:45 Uhr. Ein Screening-Termin dauert einschließlich Anmeldung und Umkleiden rund 30 Minuten. Es gelten weiter strenge Hygieneregeln. Um Überschneidungen und Wartezeiten zu vermeiden, sollten die Frauen pünktlich sein. Eine FFP2-Maske ist verpflichtend. Wer Erkältungssymptome hat, soll den Termin verschieben.

 

Zentrale Stelle für Terminänderungen

Frauen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung mit einem Terminvorschlag. Passt der Termin nicht, kann ganz einfach eine Alternative vereinbart werden. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 ist die zentrale Stelle in Bayern zu erreichen, die alle Termine des Screenings in Bayern koordiniert. Sie ist montags von 8 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr und mittwochs von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 13 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.mammographie-bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Mammo-Mobil rollt nach Vilshofen

Brustkrebs-Früherkennungen für Frauen ab 50 – FFP2-Maskenpflicht – Screening startet am 30. Januar

 

VILSHOFEN. Zum Beginn des neuen Jahres ist es wieder so weit: Das Mammo-Mobil kommt nach Vilshofen und wird in der Aidenbacherstraße auf dem Berger-Parkplatz aufgebaut. Alle zwei Jahre rollt die mobile Röntgenstation in die Stadt, dann können Frauen zwischen 50 und 69 Jahren aus der Umgebung ihre Termine beim Mammographie-Screening Niederbayern wahrnehmen. Am Montag, 30. Januar, öffnet der Trailer seine Türen und bleibt dann bis Mitte April.

 

Hygienemaßnahmen einhalten

Die Untersuchungen finden unter strengen Hygienevorkehrungen statt. „Im Trailer tragen alle Mitarbeiterinnen Schutzmasken“, erklärt MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau. Die Ärztin ist zusammen mit ihrem Kollegen Dr. Michael Schwanzer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich. Auch für die Frauen ist eine FFP2-Maske verpflichtend. Im Mammo-Mobil seien immer nur die Mitarbeiterinnen und die Frau, die zur Untersuchung kommt, anwesend. Kurze Wartezeiten müssten draußen vor dem Trailer überbrückt werden. „Wir bitten die Frauen um Verständnis für diese Situation“, sagt die Programmverantwortliche Ärztin.

 

Individuelle Termine möglich

„Fühlt sich eine Frau nicht wohl oder verspürt Erkältungssymptome, bitten wir sie, zum Wohle der Gemeinschaft ihren Termin zu verschieben“, sagt Evi Winklmeier, eine der erfahrenen Mitarbeiterinnen im Mammo-Mobil. Alle Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren aus Vilshofen und Umgebung erhalten eine Einladung zum Mammographie-Screening mit einem Terminvorschlag. Passt dieser nicht, kann man sich unter der Rufnummer 089 54546 40 200 einen neuen Termin besorgen. Das ist die Nummer der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

 

Andrea Simkova rät Frauen, sich vorab zu informieren, beispielsweise über den Internetauftritt des bundesweiten Programms www.mammo-programm.de. Informationen zum Mammographie Screening Niederbayern gibt es unter www.mammo-screening.org. Beide Webseiten bieten verständlich aufbereitete Texte, Grafiken und Videosequenzen zu Fragen rund um die Brustkrebs-Früherkennung.

 

Untersuchungen bis Mitte April

Bis Donnerstag, 13. April, sind Untersuchungen im Mammo-Mobil in Vilshofen in der Aidenbacherstraße (Berger-Parkplatz) möglich. Geöffnet ist jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 13:15 Uhr angeboten.

Evi Winklmeier ist eine der Mitarbeiterinnen im Mammo-Mobil. Sie hat jahrelange Erfahrung und gibt den Frauen bei der Untersuchung Sicherheit. (Foto: Mammographie-Screening Niederbayern, Abdruck frei)