Brustkrebs-Füherkennung in Ergolding zieht Halbzeitbilanz

Rund 1.300 Frauen waren schon im Mammo-Mobil. Untersuchungen noch bis 17. April

Pressemitteilung 14. Februar 2019

ERGOLDING. Trotz des Schnees ist das Mammo-Mobil gut besucht: Rund 1.300 Frauen aus Ergolding und dem Umland haben schon die Möglichkeit zur Brustkrebs-Früherkennung in der mobilen Röntgenstation in Ergolding genutzt. Seit Anfang Januar steht einer von zwei Trailern des Mammographie-Screenings Niederbayern auf dem Festplatz gegenüber dem Hotel Rosenhof, und er bleibt noch bis Mitte April. „Wir freuen uns, dass winterliche Bedingungen kaum Frauen abhält, ihre Termine zum Brustkrebs-Screening wahrzunehmen“, sagt Dr. Margarete Murauer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf und ergänzt: „Wir achten darauf, dass die Temperaturen im Trailer immer angenehm sind“. Die Ärztin ist zusammen mit ihrer Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich. Eingeladen werden Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren. Das ist die Altersgruppe, die am häufigsten von Brustkrebs betroffen ist.

Neue Generation im Screening-Alter

„Frauen übernehmen heute Verantwortung und achten auf sich – vor allem auch auf ihre Gesundheit. Und sie wissen, dass die Heilungschancen umso besser sind, je früher Veränderungen des Brustgewebes festgestellt werden“, erklärt Margarete Murauer. Über die Jahre hinweg hat sie festgestellt, dass sich die Generation ab 50 heute aktiv informiert – unter anderem auf der Website www.mammo-programm.de. Unter dem Menüpunkt „Frauenportal“ gibt es dort eine Fülle verständlich aufbereiteter Texte, Grafiken und Videosequenzen zu Fragen rund um die Brustkrebs-Früherkennung.

Modernste Ausstattung im Trailer

Der Besuch im Mammo-Mobil dauert in der Regel gut 20 Minuten. Die Mitarbeiterinnen erklären dabei den genauen Ablauf der Untersuchung. Diese wird mit einem hochmodernen Röntgengerät durchgeführt. „Wir arbeiten mit der neuesten Version der digitalen Vollfeldtechnik. Das ist eines der Qualitätsmerkmale des Programms“, unterstreicht die Fachärztin. Die speziell ausgebildeten Mitarbeiter machen den Frauen die Teilnahme am Screening so angenehm wie möglich: „Wir wissen, wie die Frauen sich fühlen“, betont Mammo-Mobil-Mitarbeiterin Evi Winklmeier.

Individuelle Termine möglich

In Ergolding bleibt das Mammo-Mobil noch gute neun Wochen, letzter Untersuchungstag ist Mittwoch, der 17. April. Rund 9.500 Frauen in Ergolding und dem Umland erhalten nach und nach eine Einladung – so viele wie nie zuvor, da jetzt die geburtenstarken Jahrgänge ins Screening-Alter kommen. Wenn der vorgeschlagene Untersuchungstermin ungünstig liegt, kann man sich telefonisch unter der Rufnummer 089 5709340200 einen neuen besorgen. Das ist die Nummer der zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine im Screening koordiniert. Das Service-Telefon ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr zur Terminvereinbarung erreichbar. Mittwochs und freitags ist die zentrale Stelle von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr besetzt. Es gilt der Telefon-Tarif für einen Anruf im deutschen Festnetz.

Das Mammo-Mobil steht in Ergolding auf dem Festplatz gegenüber dem Hotel Rosenhof. Geöffnet ist es jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 14:00 Uhr angeboten. Am Donnerstag, den 18. April, zieht das Mammo-Mobil weiter nach Landau an der Isar.

Mammo-Mobil Früherkennungs-Untersuchung Evi Winklmeier

Mammo-Mobil-Mitarbeiterin Evi Winklmeier am Gerät. In der mobilen Röntgenstation ist es auch im Winter angenehm temperiert.
Foto: Mammographie-Screening Niederbayern

„Die Frauen kommen auch bei Schnee“

Das Mammo-Mobil in Vilshofen zieht Zwischenbilanz. Screening Termine noch bis Donnerstag, 4. April

Pressemitteilung 11. Februar 2019

VILSHOFEN. Das Wetter scheint keine große Rolle zu spielen, wenn Frauen entscheiden, ihre Termine zur Brustkrebs-Früherkennung wahrzunehmen. Trotz winterlicher Bedingungen mit zweitweise starkem Schneefall haben rund 1.300 Frauen seit Anfang Januar die Möglichkeit zum Screening im Mammo-Mobil genutzt. Das steht noch bis Anfang April auf dem Berger-Parkplatz in der Aidenbacher Straße. Die fahrbare Praxis ist eine von zwei mobilen Einheiten des Mammographie-Screenings Niederbayern. „Wir freuen uns, dass die Frauen auch bei Schnee zur Brustkrebs-Frühuntersuchung kommen“, sagt Dr. Margarete Murauer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf und ergänzt: „Denn je früher Veränderungen des Brustgewebes festgestellt werden, umso größer sind die Heilungschancen“. Die Ärztin ist zusammen mit ihrer Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich. Eingeladen werden Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren. Das ist die Altersgruppe, die am häufigsten von Brustkrebs betroffen ist.

Neue Generation im Screening-Alter

„Frauen übernehmen heute Verantwortung und achten auf sich – vor allem auch auf ihre Gesundheit“, erklärt Margarete Murauer. Über die Jahre hinweg hat sie festgestellt, dass sich die Generation ab 50 heute aktiv informiert – unter anderem auf der Website www.mammo-programm.de. Unter dem Menüpunkt „Frauenportal“ gibt es dort eine Fülle verständlich aufbereiteter Texte, Grafiken und Videosequenzen zu Fragen rund um die Brustkrebs-Früherkennung.

Modernste Ausstattung im Trailer

Der Besuch im Mammo-Mobil dauert in der Regel gut 20 Minuten. Die Mitarbeiterinnen erklären dabei den genauen Ablauf der Untersuchung. Diese wird mit einem hochmodernen Röntgengerät durchgeführt. „Wir arbeiten mit der neuesten Version der digitalen Vollfeldtechnik. Das ist eines der Qualitätsmerkmale des Programms“, unterstreicht die Fachärztin. Die speziell ausgebildeten Mitarbeiter machen den Frauen die Teilnahme am Screening so angenehm wie möglich.

Individuelle Termine möglich

In Vilshofen bleibt das Mammo-Mobil noch gute acht Wochen, letzter Untersuchungstag ist Donnerstag, der 4. April. Rund 6.200 Frauen in Vilshofen und dem Umland erhalten nach und nach eine Einladung – so viele wie nie zuvor, da jetzt die geburtenstarken Jahrgänge ins Screening-Alter kommen. Wenn der vorgeschlagene Untersuchungstermin ungünstig liegt, kann man sich telefonisch unter der Rufnummer 089 5709340200 einen neuen besorgen. Das ist die Nummer der zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine im Screening koordiniert. Das Service-Telefon ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr zur Terminvereinbarung erreichbar. Mittwochs und freitags ist die zentrale Stelle von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr besetzt. Es gilt der Telefon-Tarif für einen Anruf im deutschen Festnetz.

Das Mammo-Mobil steht auf dem Berger-Parkplatz in der Aidenbachstraße. Geöffnet ist es jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 14:00 Uhr angeboten. Am Freitag, den 5. April, zieht das Mammo-Mobil weiter nach Pfarrkirchen.

Team Mammo-Mobil Mammographie-Screenings Niederbayern

Haben den Winter in Vilshofen schon fast geschafft: Evi Winklmeier, Ina Burgholzer und Tanja Lichtenauer, Mitarbeiterinnen im Mammo-Mobil, freuen sich auf frühlingshafte Temperaturen.
Foto: Mammographie-Screening Niederbayern

Brustkrebs-Früherkennung in Deggendorf

Termine im Februar – donnerstags länger geöffnet

Pressemitteilung 4. Februar 2019

DEGGENDORF. Im Februar geht es weiter mit dem Mammographie-Screening in Deggendorf. Die Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf in der Graflinger Str. 135 bietet bis zum Monatsende zwei Zeitfenster, in denen jeweils montags, donnerstags und freitags Screenings zur Brustkrebs-Früherkennung durchgeführt werden:

  • Montag, 11. Februar, Donnerstag, 14. Februar und Freitag, 15. Februar
  • Montag, 25. Februar, Donnerstag, 28. Februar und Freitag, 01. März

An den Donnerstagen im Februar wurden die Screening-Zeiten nach hinten verschoben, Untersuchungen sind in diesem Zeitraum von 11:00 Uhr bis 18:00 möglich. Montags und freitags findet das Screening wie gewohnt jeweils von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Die Praxis in der Graflinger Straße bietet zahlreiche Parkplätze direkt vor der Haustür, die Zufahrt ist möglich über McDonalds oder die Konrad-Adenauer-Straße auf Höhe des Real-Markts.

Telefonische Termine möglich

In der Regel bekommen Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung zum Screening. Der Brief enthält einen Terminvorschlag mit etwa vier Wochen Vorlaufzeit. Wer an dem genannten Tag keine Zeit hat, kann telefonisch unter der Rufnummer 089 570 93 40 200 einen neuen Untersuchungstermin vereinbaren. Das ist die Nummer der zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Auch Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben, können dort einen Termin vereinbaren. Frauen, die ohne Termin zur Untersuchung kommen, müssen eventuell mit Wartezeiten rechnen.

Brustkrebs-Früherkennung in Straubing

Untersuchungstermine bis Anfang März

Pressemitteilung 25. Januar 2019

STRAUBING. Im Februar geht es nahtlos weiter mit dem Mammographie-Screening für Frauen in Straubing und Umgebung. Bis zum 8. März bietet RADIO-LOG am Theresientor jede Woche feste Zeitfenster für die Untersuchungen zur Brustkrebs-Früherkennung an. Das Mammographie-Screening ist jeweils von Montag bis Freitag möglich. Untersuchungszeiten sind vormittags zwischen 7 Uhr und 12.15 Uhr.

Telefonische Termine

In der Regel bekommen Frauen zwischen 50 und 69 Jahren von einer zentralen Organisationsstelle in Bayern alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung zum Mammographie-Screening. Die Einladung enthält einen Terminvorschlag mit etwa vier Wochen Vorlaufzeit. Wer an diesem Tag keine Zeit hat, kann telefonisch unter der Rufnummer 089 570 93 40 200 einen passenden Untersuchungstermin vereinbaren. Das ist die Nummer der zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine im Screening koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr zur Terminvereinbarung erreichbar. Mittwochs und freitags ist die zentrale Stelle von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr besetzt. Es gilt der Telefon-Tarif für einen Anruf im deutschen Festnetz.
Auch Frauen der genannten Altersgruppe, die noch keine Einladung zur Früherkennungsuntersuchung bekommen haben, können unter der zentralen Telefonnummer einen Termin vereinbaren. Frauen aus dem Umland erreichen die Praxis (MVZ Stadtgraben 1) gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe, Parkplätze sind im Untergeschoss des Gebäudes vorhanden.

Mammographie-Screening mit neuem Partner in Landshut

LAKUMED investiert – erste Früherkennungsuntersuchungen auf Brustkrebs ab Februar

Pressemitteilung 21. Januar 2019

LANDSHUT. Untersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs sind ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge von Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren. In Landshut gibt es ab Februar eine neue Anlaufstelle: Das LAKUMED Krankenhaus Landshut-Achdorf im Achdorfer Weg 3 ist neuer Partner des Mammographie-Screenings Niederbayern, das seit 2006 qualitätsgesicherte Untersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs in der Region organisiert. Aktuell installiert das radiologische Institut der LAKUMED Kliniken ein neues Mammographiegerät und bereitet die technische und organisatorische Einbindung in die Screening-Organisation vor.

Kurze Wege zum Screening

„Nach langen Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit bedanken wir uns bei unserem bisherigen Partner Mühleninsel für das außerordentliche Engagement“, erklärt Dr. Margarete Murauer von DIE RADIOLOGEN in Deggendorf. Sie ist zusammen mit ihrer Kollegin MUDR. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich. Die Ärztin ergänzt: „Jede Frau sollte sich die Zeit nehmen, an dieser Untersuchung teilzunehmen. Es ist uns wichtig, dass die Anfahrtswege kurz bleiben und wir in Landshut weiterhin eine Anlaufstelle anbieten können. Wir freuen uns deshalb, dass sich Professor Dr. Konstantin Holzapfel und sein Team uns angeschlossen haben.“ Während bei LAKUMED wie auch in drei anderen zertifizierten Praxen sowie den beiden mobilen Einheiten die Screeningaufnahmen angefertigt werden, kümmern sich besonders ausgebildete Ärzte um die qualifizierte Begutachtung der Aufnahmen. Ab 4. Februar finden im Krankenhaus Landshut-Achdorf dann die ersten Screenings statt, zu denen Frauen von einer zentralen Stelle aus schriftlich eingeladen werden.

Brustkrebs-Früherkennung in Passau

Untersuchungstage im Januar

Pressemitteilung 15. Januar 2019

PASSAU. Im Januar startet RADIO-LOG in Passau wieder mit dem Mammographie-Screening für Frauen aus der Stadt und dem Umland. In der Woche von Montag, den 21. Januar, bis Freitag, den 25. Januar, finden täglich Brustkrebs-Frühuntersuchungen im Schießstattweg 60 statt. Das Screening ist Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 12 Uhr und von 12:30 bis 16 Uhr möglich, am Freitag von 7:30 bis 12 Uhr und von 12:30 bis 14:45 Uhr.

In der Regel bekommen Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung zum Screening – denn Frauen aus dieser Altersgruppe erkranken besonders häufig an Brustkrebs. Das Einladungsschreiben enthält einen Terminvorschlag mit etwa vier Wochen Vorlaufzeit. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, hat die Möglichkeit, telefonisch unter der Rufnummer 089 / 570 93 40 200 einen neuen Untersuchungstermin zu vereinbaren. Das ist die Nummer der zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind bei der zentralen Stelle Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Es gilt der Telefon-Tarif für einen Anruf im deutschen Festnetz. Auch Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben, können dort einen Termin vereinbaren. Frauen, die ohne Termin zur Untersuchung kommen, müssen mit Wartezeiten rechnen.

Brustkrebs-Früherkennung in Straubing

Untersuchungstermine im Januar

Pressemitteilung 11. Januar 2019

STRAUBING. Im neuen Jahr geht es zügig weiter mit dem Mammographie-Screening für Frauen in Straubing und Umgebung. Dazu bietet RADIO-LOG am Theresientor Mitte und Ende Januar jeweils ein Zeitfenster für die Früherkennungsuntersuchungen auf Brustkrebs: In der Woche vom 14. bis 18. Januar und in der Woche vom 28. Januar bis 1. Februar.
Das Mammographie-Screening ist von Montag bis Freitag möglich. Untersuchungszeiten sind vormittags zwischen 7 Uhr und 12.15 Uhr.

Telefonische Termine

In der Regel bekommen Frauen zwischen 50 und 69 Jahren von einer zentralen Organisationsstelle in Bayern alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung zum Mammographie-Screening. Die Einladung enthält einen Terminvorschlag mit etwa vier Wochen Vorlaufzeit. Wer an diesem Tag keine Zeit hat, kann telefonisch unter der Rufnummer 089 570 93 40 200 einen passenden Untersuchungstermin vereinbaren. Das ist die Nummer der zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine im Screening koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr zur Terminvereinbarung erreichbar. Mittwochs und freitags ist die zentrale Stelle von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr besetzt. Es gilt der Telefon-Tarif für einen Anruf im deutschen Festnetz.

Auch Frauen der genannten Altersgruppe, die noch keine Einladung zur Früherkennungsuntersuchung bekommen haben, können unter der zentralen Telefonnummer einen Termin vereinbaren. Frauen aus dem Umland erreichen die Praxis (MVZ Stadtgraben 1) gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe, Parkplätze sind im Untergeschoss des Gebäudes vorhanden.

Brustkrebs-Früherkennung in Deggendorf

Untersuchungen im Januar

Pressemitteilung 10. Januar 2019

DEGGENDORF. Das Mammographie-Screening Niederbayern ist auch im neuen Jahr wieder für die Frauen da, die ihre Brust auf Veränderungen untersuchen lassen wollen. Die Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf in der Graflinger Str. 135 bietet Mitte und Ende Januar jeweils montags, donnerstags und freitags feste Zeitfenster für Untersuchungen zur Brustkrebs-Früherkennung an:

  • Montag, 14. Januar, Donnerstag, 17. Januar und Freitag, 18. Januar
  • Montag, 28. Januar, Donnerstag, 31. Januar und Freitag, 01. Februar

Untersuchungen sind an den genannten Tagen jeweils von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr möglich. Die Praxis in der Graflinger Straße bietet zahlreiche Parkplätze direkt vor der Haustür, die Zufahrt ist möglich über McDonalds oder die Konrad-Adenauer-Straße auf Höhe des Real-Markts.

Telefonische Termine möglich

In der Regel bekommen Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung zum Screening. Der Brief enthält einen Terminvorschlag mit etwa vier Wochen Vorlaufzeit. Wer an dem genannten Tag keine Zeit hat, kann telefonisch unter der Rufnummer 089 570 93 40 200 einen neuen Untersuchungstermin vereinbaren. Das ist die Nummer der zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Auch Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben, können dort einen Termin vereinbaren. Frauen, die ohne Termin zur Untersuchung kommen, müssen eventuell mit Wartezeiten rechnen.

Mammo-Mobil startet in Ergolding später

Trailer wartet in Werkstatt auf Ersatzteil – Brustkrebs-Früherkennung beginnt erst am Mittwoch

Pressemitteilung 04. Januar 2019

ERGOLDING. In Ergolding starten die Untersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs später als geplant. Urspürglich sollte es am kommenden Montag losgehen – nun muss der Starttermin um zwei Tage nach hinten auf Mittwoch (9. Januar) verschoben werden. „Der Trailer steht zur turnusgemäßen Überprüfung in der Werkstatt und wir warten auf ein Ersatzteil für die Bremsanlage“, schildert Janina Michalczyk die Situation. Die Mitarbeiterin der Mammographie-Screening-Organisation in Niederbayern koordiniert die Einsätze der beiden mobilen Einheiten, die insbesondere den Frauen in den ländlichen Gebieten der Region ein Stück entgegenrollen. „Wir gehen immer auf Nummer sicher – das gilt für die Untersuchungen genauso wie für den Transport der mobilen Praxis“, erklärt sie. Ab Mittwoch stehe das Mammo-Mobil wie geplant auf dem Ergoldinger Festplatz gegenüber dem Hotel Rosenhof zur Verfügung. Frauen, die bereits am Montag oder Dienstag zum einem Untersuchungstermin eingeladen seien, bittet sie um Verständnis. Diese haben die Möglichkeit, unter der Rufnummer 089 5709340200 einen neuen Termin zu vereinbaren. Über diese werden sämtliche Termine des Mammographie-Screening koordiniert. Die Servicenummer ist immer montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sowie mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr erreichbar.

Das Mammo-Mobil bleibt bis zum 17. April in Ergolding. Die genaue Adresse lautet Festplatzstraße 3. Geöffnet ist es ab dem 9. Januar jeweils von Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 14:00 Uhr angeboten. Am Donnerstag, den 18. April, zieht das Mammo-Mobil weiter nach Landau an der Isar.

Mammo-Mobil Früherkennungs-Untersuchung in Ergolding

In Ergolding starten die Untersuchungen zur Brustkrebs-Früherkennung am kommenden Mittwoch, zwei Tage später als ursprünglich geplant. Der Trailer bleibt dann bis Mitte April vor Ort.
Foto: Mammographie-Screening Niederbayern

Mammo-Mobil kommt nach Vilshofen

Untersuchungen zur Brustkrebs-Früherkennung starten am 7. Januar – telefonische Terminabsprache möglich

Pressemitteilung 31. Dezember 2018

VILSHOFEN. Brustkrebs-Früherkennung direkt vor der Haustür – das ist die Idee des Mammo-Mobils. Zu Beginn des neuen Jahres reist eine der beiden mobilen Einheiten des Mammographie-Screenings Niederbayern nach Vilshofen. Am Montag, den 7. Januar 2019, beginnen dort die Untersuchungen zur Brustkrebs-Früherkennung. Das Mammo-Mobil wird auf dem Berger-Parkplatz in der Aidenbacher Straße aufgebaut. Zu den Untersuchungen werden Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre bundesweit eingeladen. „Die meisten Frauen wissen, wie wichtig Früherkennungsprogramme sind. Die Teilnahme gibt ihnen ein gutes Gefühl“, berichtet Dr. Margarete Murauer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf. Die Fachärztin für Radiologie ist zusammen mit ihrer Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau für die Umsetzung des Mammographie-Screenings in Niederbayern zuständig.

In den kommenden Wochen werden circa 6.200 Frauen aus Vilshofen und dem Umland zur Untersuchung ins Mammo-Mobil eingeladen – so viele wie nie zuvor. Der Grund: Jetzt sind die geburtenstarken Jahrgänge im Screening-Alter. Gerade diesen Frauen legt Margarete Murauer ans Herz, sich zu informieren. Eine Möglichkeit ist die Website www.mammo-programm.de. Unter dem Menüpunkt „Frauenportal“ gibt es dort eine Fülle verständlich aufbereiteter Texte, Grafiken und Videosequenzen zu Fragen rund um die Brustkrebs-Früherkennung.

Hohe Qualität des Früherkennungsprogramms

Die Medizin hat Fortschritte gemacht bei der Behandlung und Früherkennung. „Die Screening-Untersuchungen werden mit modernster bildgebender Diagnostik durchgeführt. Die Bilder werden dann von jeweils zwei speziell ausgebildeten Fachärzten begutachtet“, berichtet Dr. Margarete Murauer. Auf diese Weise werden heute Veränderungen im Brustgewebe früh erkannt. Das ist der Erfolg des Mammographie-Programms. „Unsere Zahlen belegen, dass die Untersuchungen effektiv sind und dass wir besonders viele kleine Karzinome erkennen, die man beim Tasten noch gar nicht fühlen kann“, konstatiert die Ärztin.

Die Einladungen an die Frauen in der Region Vilshofen werden nach und nach per Post verschickt, damit nicht alle auf einmal kommen. Das Schreiben enthält Informationen zum Ablauf der Untersuchung und einen Terminvorschlag. Passt der Termin nicht, können sie ganz einfach telefonisch einen anderen vereinbaren. Die Termine der beiden mobilen Einheiten, die in Niederbayern unterwegs sind, werden unter der Rufnummer 089 5709340200 koordiniert. Diese Servicenummer ist immer montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sowie mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr erreichbar.

Untersuchungen bis 4. April

Bis Donnerstag, den 4. April, sind Untersuchungen im Mammo-Mobil in Vilshofen auf dem Berger-Parkplatz in der Aidenbachstraße möglich. Geöffnet ist es jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 14:00 Uhr angeboten. Am Freitag, den 5. April, zieht das Mammo-Mobil weiter nach Pfarrkirchen.

Mammo-Mobil Früherkennungs-Untersuchung Evi Winklmeier

Mammo-Mobil-Mitarbeiterin Evi Winklmeier am Gerät.
Foto: Mammographie-Screening Niederbayern