Mammo-Mobil kommt nach Landau

Untersuchungen zur Brustkrebs-Früherkennung starten am 23. April – telefonische Terminabsprache möglich

Pressemitteilung 16. April 2019

LANDAU A.D. ISAR. Kurze Anfahrtswege zur Brustkrebs-Früherkennung bietet seit Jahren das Mammo-Mobil. In diesen Tagen reist eine der beiden mobilen Einheiten des Mammographie-Screenings Niederbayern nach Landau an der Isar. Direkt nach Ostern geht es los: Am Dienstag, den 23. April, beginnen die Untersuchungen zur Brustkrebs-Früherkennung im Mammo-Mobil auf der Kirchweihwiese am Volksfestplatzt. Zu den Untersuchungen werden Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre bundesweit eingeladen. In diesem Jahr steht Landau sogar gleich zweimal auf dem Tourenplan des Mammo-Mobils: Anfang Juni zieht die mobile Röntgenstation für einen Monat nach Rottenburg an der Laaber und kommt dann Anfang Juli für einen zweiten Aufenthalt an die Isar zurück.
„Die meisten Frauen wissen, wie wichtig Früherkennungsprogramme sind. Daran teilzunehmen, gibt ihnen ein Gefühl der Sicherheit“, berichtet Dr. Margarete Murauer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf. Die Fachärztin für Radiologie ist zusammen mit ihrer Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau für die Umsetzung des Mammographie-Screenings in Niederbayern zuständig.

Fundierte Informationen und hohe Qualität

Insgesamt werden für die beiden Aufenthalte des Mammo-Mobils fast 6.000 Frauen aus Landau und dem Umland zur Untersuchung eingeladen. Margarete Murauer rät dazu, sich vorab zu informieren. Eine Möglichkeit ist die Website www.mammo-programm.de. Unter dem Menüpunkt „Frauenportal“ gibt es dort eine Fülle verständlich aufbereiteter Texte, Grafiken und Videosequenzen zu Fragen rund um die Brustkrebs-Früherkennung.
Die Medizin hat Fortschritte gemacht bei der Behandlung und Früherkennung. „Die Screening- Untersuchungen werden mit modernster bildgebender Diagnostik durchgeführt. Die Bilder begutachten dann jeweils zwei speziell ausgebildete Fachärzte“, berichtet Margarete Murauer. Auf diese Weise werden heute Veränderungen im Brustgewebe früh erkannt. Das ist der Erfolg des Mammographie-Programms. „Unsere Zahlen belegen, dass die Untersuchungen effektiv sind und dass wir besonders viele kleine Karzinome erkennen, die man beim Tasten noch gar nicht fühlen kann“, konstatiert die Ärztin.

Die Einladungen an die Frauen in der Region Landau an der Isar werden nach und nach per Post verschickt, damit nicht alle auf einmal kommen. Das Schreiben enthält Informationen zum Ablauf der Untersuchung und einen Terminvorschlag. Passt der Termin nicht, können sie ganz einfach telefonisch einen anderen vereinbaren. Die Termine der beiden mobilen Einheiten, die in Niederbayern unterwegs sind, werden unter der Rufnummer 089 5709340200 koordiniert. Die Zentrale Servicestelle ist immer montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sowie mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr erreichbar.

Untersuchungen bis Anfang Juni

Bis Dienstag, den 04. Juni, sind Untersuchungen im Mammo-Mobil auf der Kirchweihwiese am Volksfestplatz möglich. Geöffnet ist es jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 14:00 Uhr angeboten. Am 5. und 6. Juni wird das Gerät gewartet und einer gründlichen Prüfung unterzogen. Der Abbau des Mammo-Mobils erfolgt dann am Freitag, den 07. Juni. Noch am selben Tag bricht die fahrbare Praxis zu ihrem Abstecher nach Rottenburg an der Laaber auf.

Mammo-Mobil Mammographie-Screenings Niederbayern

Das Mammo-Mobil ist wie eine moderne Praxis ausgestattet. Erfahrene Mitarbeiterinnen sorgen für eine entspannte Atmosphäre: Vorn Tanja Lichtenauer, im Hintergrund Evi Winklmeier.
Foto: Mammographie-Screening Niederbayern.

Brustkrebs-Früherkennung in Passau

Untersuchungstage nach Ostern

Pressemitteilung 11. April 2019

PASSAU. In der zweiten Aprilhälfte geht es weiter mit dem Mammographie-Screening in Passau für Frauen aus der Stadt und dem Umland. RADIO-LOG hat nach Ostern zwei Zeitfenster für die Brustkrebs-Früherkennung im Schießstattweg 60 eingerichtet:

  • Von Dienstag, den 23. April bis Freitag den 26. April
  • Von Montag, den 29. April bis Freitag, den 03. Mai – mit Ausnahme von Mittwoch, den 1. Mai. An diesem Tag ist die Praxis geschlossen

Untersuchungsmöglichkeiten gibt es jeweils von 7:30 bis 12 Uhr und von 12:30 bis 16 Uhr, am Freitag von 7:30 bis 12 Uhr und von 12:30 bis 14.45 Uhr.

In der Regel bekommen Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung zum Screening – denn Frauen aus dieser Altersgruppe erkranken besonders häufig an Brustkrebs. Das Einladungsschreiben enthält einen Terminvorschlag mit etwa vier Wochen Vorlaufzeit. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, hat die Möglichkeit, telefonisch unter der Rufnummer 089 570 93 40 200 einen neuen Untersuchungstermin zu vereinbaren. Das ist die Nummer der zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind bei der Zentralen Stelle Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Es gilt der Telefon-Tarif für einen Anruf im deutschen Festnetz. Auch Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben, können dort einen Termin vereinbaren. Frauen, die ohne Termin zur Untersuchung kommen, müssen mit Wartezeiten rechnen.

Brustkrebs-Früherkennung in Deggendorf

Termine bis Ende Mai

Pressemitteilung 08. April 2019

DEGGENDORF. Ende April geht es weiter mit dem Mammographie-Screening in Deggendorf. Die Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf in der Graflinger Str. 135 bietet bis Anfang April gleich zwei Zeitfenster an, in denen jeweils montags, donnerstags und freitags Screenings zur Brustkrebs-Früherkennung durchgeführt werden:

  • Montag, 29. April, Donnerstag, 02. Mai und Freitag, 03. Mai
  • Zwischen 13. und 24. Mai jeweils montags, donnerstags und freitags.

An den Untersuchungstagen findet das Screening jeweils von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Die Praxis in der Graflinger Straße bietet zahlreiche Parkplätze direkt vor der Haustür, die Zufahrt ist möglich über McDonalds oder die Konrad-Adenauer-Straße auf Höhe des Real-Markts.

Telefonische Termine möglich

In der Regel bekommen Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung zum Screening. Der Brief enthält einen Terminvorschlag mit etwa vier Wochen Vorlaufzeit. Wer an dem genannten Tag keine Zeit hat, kann telefonisch unter der Rufnummer 089 570 93 40 200 einen neuen Untersuchungstermin vereinbaren. Das ist die Nummer der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Auch Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben, können dort einen Termin vereinbaren. Frauen, die ohne Termin zur Untersuchung kommen, müssen eventuell mit Wartezeiten rechnen.

Endspurt: Mammo-Mobil in Ergolding

Mehr als 3.700 Frauen nutzten bisher Brustkrebs-Früherkennung – Untersuchungen noch bis 17. April

Pressemitteilung 05. April 2019

ERGOLDING. Brustkrebs-Früherkennung ohne lange Anfahrtswege ermöglicht das Mammo-Mobil. Im Laufe eines Jahres macht es an verschiedenen Stationen in Niederbayern Halt. Seit Anfang Januar steht eine von zwei dieser mobilen Praxen des Mammographie-Screenings Niederbayern am Festplatz gegenüber dem Hotel Rosenhof. Mehr als 3.700 Frauen haben seither die Chance genutzt, sich einer Brustkrebs-Früherkennungsuntersuchung zu unterzeihen. Nun geht es in den Endspurt: Noch bis Mittwoch, den 17. April finden im Trailer Untersuchungen statt. Tags darauf zieht die mobile Praxis weiter nach Landau an der Isar.
„Die Frauen sollten die kurzen Wege nutzen, die das Mammographie-Screening vor Ort bietet“, appelliert Dr. Margarete Murauer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf. Sie ist zusammen mit ihrer Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich. Die rollende Röntgenstation ist Bestandteil eines bundesweit flächendeckenden Programms. Es berechtigt Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren zur Mammographie in einer speziell für die Früherkennung zertifizierten Screening-Einheit. Das bundesweite Programm stellt besonders hohe Anforderungen an Ärzte, die Fachkräfte vor Ort, eingesetzte Geräte und Abläufe. Ob diese erreicht werden, wird alle zwei Jahre mit einem Rezertifizierungsprozess überprüft.

Vorreiter Niederbayern

Nach Ergolding kommt das Mammo-Mobil alle zwei Jahre. Der Vorteil des regelmäßigen Screenings: Es werden auch sehr kleine Karzinome und Vorstufen erkannt, die nicht getastet werden können. Dies bestätigt nicht nur die hohe diagnostische Qualität des Programms, es erhöht die Chancen auf Heilung auch enorm. „Das Angebot im Mammo-Mobil wird besonders gut angenommen“, schildert Margarete Murauer.

Individuelle Termine möglich

Der Vorteil des regelmäßigen Screenings: Es werden auch sehr kleine Karzinome und Vorstufen erkannt, die nicht getastet werden können. Dies bestätigt nicht nur die hohe diagnostische Qualität des Programms, es erhöht die Chancen auf Heilung auch enorm. „Das Angebot im Mammo-Mobil wird besonders gut angenommen“, schildert Margarete Murauer.
Auch im Endspurt gilt: Passt der Termin im Einladungsschreiben nicht, ist es ganz einfach, eine Alternative zu vereinbaren. Unter der Rufnummer 089 5709340200 kann man sich einfach einen neuen Termin besorgen. Das ist die Nummer der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine im Screening koordiniert. Das Service-Telefon ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr zur Terminvereinbarung erreichbar. Mittwochs und freitags ist die Zentrale Stelle von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr besetzt. Es gilt der Telefon-Tarif für einen Anruf im deutschen Festnetz.

Mammo-Mobil rollt weiter

Das Mammo-Mobil steht am Festplatz gegenüber dem Hotel Rosenhof (Festplatzstraße 3). Geöffnet ist es jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 14:00 Uhr angeboten. Letzter Untersuchungstag ist Mittwoch, der 17. April, danach zieht das Mammo-Mobil weiter nach Landau an der Isar.

Mammographie-Screening in Waldkirchen, Mammo-Mobil Waldkirchen

Mehr als 3.700 Frauen aus der Region waren bereits beim Mammographie-Screening in Ergolding. Das Mammo-Mobil ist innen wie eine stationäre Praxis ausgestattet.
Foto: Mammographie-Screening Niederbayern

Brustkrebs-Früherkennung in Landshut

Untersuchungen bis Anfang Mai

Pressemitteilung 05. April 2019

LANDSHUT. Nach dem erfolgreichen Start des Mammographie-Screenings im LAKUMED Krankenhaus Landshut-Achdorf finden dort regelmäßig Brustkrebs-Frühuntersuchungen statt. Das Mammographie-Screening Niederbayern hat auch im April feste Zeitfenster für Frauen eingerichtet, die ihre Brust auf Veränderungen untersuchen lassen wollen. Im Achdorfer Weg 3 werden immer montags, dienstags und donnerstags Screenings durchgeführt. Die nächsten Screening-Termine sind:

  • Montag, 8. April, Dienstag, 9. April und Donnerstag, 11. April
  • Montag, 15. April, Dienstag, 16. April und Donnerstag, 18. April
  • Montag, 29. April, Dienstag, 30. April und Donnerstag, 02. Mai

Untersuchungen sind montags von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr, dienstags von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr und donnerstags von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr möglich. In der Regel dauert die Untersuchung einschließlich Anmeldung und Umkleiden rund 30 Minuten. Das Parken in der Tiefgarage Landratsamt/Krankenhaus Achdorf ist in der ersten Stunde kostenlos, 90 Minuten kosten 1,50 Euro, jede weitere halbe Stunde 0,50 Euro.

Telefonische Termine möglich

In der Regel bekommen Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung zum Screening. Der Brief enthält einen Terminvorschlag mit etwa vier Wochen Vorlaufzeit. Wer an dem genannten Tag keine Zeit hat, kann telefonisch unter der Rufnummer 089 570 93 40 200 einen neuen Untersuchungstermin vereinbaren. Das ist die Nummer der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Auch Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben, können dort einen Termin vereinbaren. Frauen, die ohne Termin zur Untersuchung kommen, müssen mit Wartezeiten rechnen.

Mammo-Mobil kommt nach Pfarrkirchen

Untersuchungen zur Brustkrebs-Früherkennung starten am 8. April – telefonische Terminabsprache möglich

Pressemitteilung 04. April 2019

PFARRKIRCHEN. Brustkrebs-Früherkennung ohne lange Anfahrtswege – das ist die Idee des Mammo-Mobils. In diesen Tagen reist eine der beiden mobilen Einheiten des Mammographie-Screenings Niederbayern nach Pfarrkirchen. Am Montag, den 8. April 2019, beginnen dort die Untersuchungen zur Brustkrebs-Früherkennung. Das Mammo-Mobil wird auf dem Parkplatz an der Südseite der Stadthalle in der Dr.-Bachl-Straße aufgebaut. Zu den Untersuchungen werden Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre bundesweit eingeladen. „Früherkennungsprogramme sind wichtig, und das wissen die meisten Frauen. Es gibt ihnen ein Gefühl der Sicherheit, daran teilzunehmen“, berichtet Dr. Margarete Murauer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf. Die Fachärztin für Radiologie ist zusammen mit ihrer Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau für die Umsetzung des Mammographie-Screenings in Niederbayern zuständig.

Hohe Qualität des Früherkennungsprogramms

In den kommenden Wochen werden circa 4.900 Frauen aus Pfarrkirchen und dem Umland zur Untersuchung ins Mammo-Mobil eingeladen. Margarete Murauer rät dazu, sich vorab zu informieren. Eine Möglichkeit ist die Website www.mammo-programm.de. Unter dem Menüpunkt „Frauenportal“ gibt es dort eine Fülle verständlich aufbereiteter Texte, Grafiken und Videosequenzen zu Fragen rund um die Brustkrebs-Früherkennung.

Die Medizin hat Fortschritte gemacht bei der Behandlung und Früherkennung. „Die Screening- Untersuchungen werden mit modernster bildgebender Diagnostik durchgeführt. Die Bilder werden dann von jeweils zwei speziell ausgebildeten Fachärzten begutachtet“, berichtet Dr. Margarete Murauer. Auf diese Weise werden heute Veränderungen im Brustgewebe früh erkannt. Das ist der Erfolg des Mammographie-Programms. „Unsere Zahlen belegen, dass die Untersuchungen effektiv sind und dass wir besonders viele kleine Karzinome erkennen, die man beim Tasten noch gar nicht fühlen kann“, konstatiert die Ärztin.

Die Einladungen an die Frauen in der Region Pfarrkirchen werden nach und nach per Post verschickt, damit nicht alle auf einmal kommen. Das Schreiben enthält Informationen zum Ablauf der Untersuchung und einen Terminvorschlag. Passt der Termin nicht, können sie ganz einfach telefonisch einen anderen vereinbaren. Die Termine der beiden mobilen Einheiten, die in Niederbayern unterwegs sind, werden unter der Rufnummer 089 5709340200 koordiniert. Diese Servicenummer ist immer montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sowie mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr erreichbar.

Untersuchungen bis Juni

Bis Mittwoch, den 19. Juni, sind Untersuchungen im Mammo-Mobil in Pfarrkirchen auf dem Parkplatz an der Südseite der Stadthalle (Dr.-Bachl-Straße 11) möglich. Geöffnet ist es jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 14:00 Uhr angeboten. Nach Fronleichnam zieht das Mammo-Mobil am Freitag, den 21. Juni, weiter nach Pocking.

Team Mamographie Screening Pfarrkirchen

Die Mammo-Mobil-Mitarbeiterinnen sorgen für eine entspannte Atmosphäre: Tanja Lichtenauer, Ina Burgholzer und Evi Winklmeier (v.l.n.r.)
Foto: Mammographie-Screening Niederbayern

Endspurt: Mammo-Mobil in Vilshofen

Fast 3.000 Frauen nutzten bisher Brustkrebs-Früherkennung – wegen Werkstatt-Termin Untersuchungen nur noch bis 3. April

Pressemitteilung 21. März 2019

VILSHOFEN. Brustkrebs-Früherkennung direkt vor der Haustür – das bietet das Mammo-Mobil, indem es im Laufe eines Jahres an verschiedenen Stationen in Niederbayern Halt macht. Seit Anfang Januar steht eine von zwei mobilen Praxen des Mammographie-Screenings Niederbayern auf dem Berger-Parkplatz in der Aidenbacher Straße. Fast 3.000 Frauen haben seither die Chance genutzt, sich einer Brustkrebs-Früherkennungsuntersuchung zu unterzeihen. Nun geht es in den Endspurt. Allerdings mit einer kleinen Planänderung: Wegen eins Werkstattbesuches des Fahrzeugs verlässt das Mammo-Mobil bereits am Donnerstag, den 4. April, Vilshofen. Das ist ein Tag früher als ursprünglich geplant. Frauen, die eine Einladung für den Nachmittag des 4. April erhalten haben, bekommen einen Ersatztermin zugeschickt – können aber auch schon vor Erhalt des Terminvorschlags telefonisch einen neuen Termin vereinbaren . Die Screenings am Donnerstagvormittag finden noch wie geplant statt.
„Die Frauen sollten die kurzen Wege nutzen, die das Mammographie-Screening vor Ort bietet“, appelliert Dr. Margarete Murauer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf. Sie ist zusammen mit ihrer Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich. Die rollende Röntgenstation ist Bestandteil eines bundesweit flächendeckenden Programms. Es berechtigt Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren zur Mammographie in einer speziell für die Früherkennung zertifizierten Screening-Einheit. Sowohl Ärzte als auch Fachkräfte und Geräte, die Teil des Programms sind, müssen dabei besonders hohe Qualitätsansprüche erfüllen.

Vorreiter Niederbayern

Nach Vilshofen kommt das Mammo-Mobil alle zwei Jahre. Der Vorteil des regelmäßigen Screenings: Es werden auch sehr kleine Karzinome und Vorstufen erkannt, die nicht getastet werden können. Dies bestätigt nicht nur die hohe diagnostische Qualität des Programms, es erhöht die Chancen auf Heilung auch enorm. „Das Angebot im Mammo-Mobil wird besonders gut angenommen“, schildert Dr. Margarete Murauer.

Individuelle Termine möglich

Auch im Endspurt gilt: Passt der Termin im Einladungsschreiben nicht, ist es ganz einfach, eine Alternative zu vereinbaren. Dazu steht die Zentrale Servicestelle unter der Rufnummer 089 5709340200 einen neuen besorgen. Das ist die Nummer der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine im Screening koordiniert. Das Service-Telefon ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr zur Terminvereinbarung erreichbar. Mittwochs und freitags ist die zentrale Stelle von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr besetzt. Es gilt der Telefon-Tarif für einen Anruf im deutschen Festnetz.

Mammo-Mobil rollt weiter

Das Mammo-Mobil steht auf dem Berger-Parkplatz in der Aidenbachstraße. Geöffnet ist es jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 14:00 Uhr angeboten. Am Donnerstag, den 4. April, zieht das Mammo-Mobil nachmittags weiter nach Pfarrkirchen.

Mammographie-Screening in Waldkirchen, Mammo-Mobil Waldkirchen

Rund 3.000 Frauen aus der Region waren bereits beim Mammographie-Screening in Vilshofen. Das Mammo-Mobil ist innen wie eine stationäre Praxis ausgestattet.
Foto: Mammographie-Screening Niederbayern

Brustkrebs-Früherkennung in Deggendorf

Termine bis Anfang April

Pressemitteilung 12. März 2019

DEGGENDORF. Mitte März geht es weiter mit dem Mammographie-Screening in Deggendorf. Die Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf in der Graflinger Str. 135 bietet bis Anfang April zwei Zeitfenster an, in denen jeweils montags, donnerstags und freitags Screenings zur Brustkrebs-Früherkennung durchgeführt werden:

  • Montag, 18. März, Donnerstag, 21. März und Freitag, 22.März
  • Montag, 01. April, Donnerstag, 04. April und Freitag, 05. April

Am Donnerstag, den 21. März, wurden die Screening-Zeiten wie schon im Februar noch einmal nach hinten verschoben. Untersuchungen sind an diesem Tag von 11:00 Uhr bis 18:00 möglich. An allen anderen Tagen findet das Screening wie gewohnt jeweils von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Die Praxis in der Graflinger Straße bietet zahlreiche Parkplätze direkt vor der Haustür, die Zufahrt ist möglich über McDonalds oder die Konrad-Adenauer-Straße auf Höhe des Real-Markts.

Telefonische Termine möglich

In der Regel bekommen Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung zum Screening. Der Brief enthält einen Terminvorschlag mit etwa vier Wochen Vorlaufzeit. Wer an dem genannten Tag keine Zeit hat, kann telefonisch unter der Rufnummer 089/570 93 40 200 einen neuen Untersuchungstermin vereinbaren. Das ist die Nummer der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Auch Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben, können dort einen Termin vereinbaren. Frauen, die ohne Termin zur Untersuchung kommen, müssen eventuell mit Wartezeiten rechnen.

Brustkrebs-Früherkennung in Passau

Untersuchungstage im März

Pressemitteilung 04. März 2019

PASSAU. Im März geht es weiter mit dem Mammographie-Screening in Passau für Frauen aus der Stadt und dem Umland. RADIO-LOG hat im März drei Zeitfenster für die Brustkrebs-Früherkennung im Schießstattweg 60 eingerichtet:

  • Von Montag, den 11. März bis Mittwoch den 13. März
  • Von Dienstag, den 19. März bis Freitag, den 22. März
  • Von Montag, den 25. März bis Mittwoch, den 27. März

Untersuchungsmöglichkeiten gibt es jeweils von 7:30 bis 12 Uhr und von 12:30 bis 16 Uhr, am Freitag von 7:30 bis 12 Uhr und von 12:30 bis 14.45 Uhr.

In der Regel bekommen Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung zum Screening – denn Frauen aus dieser Altersgruppe erkranken besonders häufig an Brustkrebs. Das Einladungsschreiben enthält einen Terminvorschlag mit etwa vier Wochen Vorlaufzeit. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, hat die Möglichkeit, telefonisch unter der Rufnummer 089/570 93 40 200 einen neuen Untersuchungstermin zu vereinbaren. Das ist die Nummer der zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind bei der Zentralen Stelle Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Es gilt der Telefon-Tarif für einen Anruf im deutschen Festnetz. Auch Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben, können dort einen Termin vereinbaren. Frauen, die ohne Termin zur Untersuchung kommen, müssen mit Wartezeiten rechnen.

Reibungslos gestartet

Mehr als 250 Frauen waren schon beim Mammographie-Screening bei den LAKUMED Kliniken.

Pressemitteilung 01. März 2019

LANDSHUT. Das Screening ist bereits in vollem Gange: zwischen 20 und 30 Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren kommen pro Tag zur Früherkennungsuntersuchung in das Krankenhaus Landshut-Achdorf. Nach sechsmonatiger Vorbereitung und Anpassung an die hohen bundesweiten Standards finden nun die zertifizierten Brustkrebs-Frühuntersuchungen des Mammographie-Screenings Niederbayern im Achdorfer Weg 3 statt. Innerhalb des radiologischen Instituts hat das Krankenhaus einen eigenen Bereich für das Mammographie-Screening geschaffen: ein Büro zur Aufnahme der Klientinnen und zur Dokumentation, einen Wartebereich, zwei Umkleidekabinen. Herzstück ist der Untersuchungsraum mit einem speziell für die Früherkennungsuntersuchungen ausgelegten Röntgengerät. Dieses arbeitet mit besonders niedriger Strahlendisposition, die LAKUMED Kliniken haben dafür eine sechsstellige Summe investiert. „Die Screening-Organisation arbeitet auf einem sehr hohen Niveau mit genau definierten Prozessen. Uns war es wichtig, gut vorbereitet zu sein“, sind sich Dr. Marlis Flieser-Hartl, geschäftsführende Vorstandsvorsitzende LAKUMED Kliniken und Professor Konstantin Holzapfel, Chefarzt des radiologischen Instituts am Krankenhaus Landshut-Achdorf, einig. So besuchten drei Mitarbeiter spezielle Schulungen, arbeiteten zwei Wochen lang angeleitet im Münchener Referenzzentrum des Screening-Programms mit und hospitierten jeweils in einer weiteren stationären Einheit sowie in einem Mammo-Mobil.

Professionell vorbereitet

„Wir freuen uns, dass die Zusammenarbeit von Anfang an so hervorragend funktioniert. Professor Dr. Konstantin Holzapfel und sein Team von LAKUMED haben alles sehr professionell organisiert“, lobt Dr. Margarete Murauer von DIE RADIOLOGEN in Deggendorf. Sie ist als Programmverantwortliche Ärztin zusammen mit ihrer Kollegin Dr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich. Untersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs sind ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge von Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren. Die Screenings finden bei LAKUMED wie auch in drei anderen zertifizierten Praxen und den beiden mobilen Einheiten statt. Die werden dann über spezielle Datenleitungen zur Begutachtung geschickt. Das übernehmen besonders ausgebildete Ärzte, die nach dem Vieraugenprinzip arbeiten. Hier ist eine reibungslose Zusammenarbeit unerlässlich.

Kurze Wege zu Screening und Service

„Für unser Programm ist es wichtig, dass alle Frauen in Niederbayern kurze Wege zum Screening haben“, erklärt Margarete Murauer und ergänzt: „Nach dem Wechsel vom bisherigen Partner Mühleninsel zu LAKUMED konnten wir quasi nahtlos weiterarbeiten“. Die Programmverantwortliche Ärztin betont, wie wichtig es sei, dass jede Frau sich die Zeit nimmt, an dieser Untersuchung teilzunehmen. In der Regel bekommen Frauen der entsprechenden Altersgruppe von einer zentralen Organisationsstelle in Bayern alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung zum Mammographie-Screening. Die Einladung enthält einen Terminvorschlag mit etwa vier Wochen Vorlaufzeit. Wer an diesem Tag keine Zeit hat, kann telefonisch unter der Rufnummer 089 570 93 40 200 einen passenden Untersuchungstermin vereinbaren. Das ist die Nummer der zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine im Screening koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr zur Terminvereinbarung erreichbar. Mittwochs und freitags ist die Zentrale Stelle von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr besetzt. Es gilt der Telefon-Tarif für einen Anruf im deutschen Festnetz. Auch Frauen der genannten Altersgruppe, die noch keine Einladung zur Früherkennungsuntersuchung bekommen haben, können unter der zentralen Telefonnummer einen Termin vereinbaren.

Mammographie-Screening in Landshut-Achdorf RADIO-LOG

Prof. Dr. Konstantin Holzapfel und das gesamte Team der Radiologie freuen sich über den guten Start des Mammographie-Screenings am Krankenhaus Landshut-Achdorf.