Mammo-Mobil steht vor dem Stadion

Brustkrebs-Früherkennungen für Frauen ab 50 starten in Hauzenberg: Fehlerteufel in der Einladung

 

HAUZENBERG. Am Montag, 12. September, öffnet das Mammo-Mobil in Hauzenberg seine Türen. In die Einladungen zur Brustkrebs-Früherkennung für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren hat sich ein Fehler bei der Hausnummer eingeschlichen: Richtig ist, dass das Mammo-Mobil in diesem Jahr in der Stadionstraße 3 auf dem Parkplatz vor dem Fußballstadion steht. Nicht wie in den Schreiben, die die Frauen per Post erhalten haben, in der Stadionstraße 2 vor der Tennishalle. „Der Fehler tut uns leid. Beim vorangegangenen Besuch war das Mammo-Mobil dort gestanden, so kam der Irrtum zustande“, sagt Janina Michalczyk, Teamleiterin im Mammo-Mobil. Der Trailer des Mammographie-Screenings Niederbayern ist von Weitem für die Patientinnen im leuchtenden Pink sichtbar. Zusätzlich bringen die Mitarbeiterinnen ein Schild an der Tennishalle an, um auf den Standort vor dem Stadion hinzuweisen.

 

Untersuchungen bis Anfang November

Bis Donnerstag, 3. November, sind Untersuchungen im Mammo-Mobil in Hauzenberg auf dem Parkplatz vor dem Stadion (Stadionstraße 3, 94051 Hauzenberg) möglich. Geöffnet ist jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 13:15 Uhr angeboten.

Mammo-Mobil rollt nach Hauzenberg

Brustkrebs-Früherkennung für Frauen ab 50 – Maskenpflicht – Screening startet am 12. September

 

HAUZENBERG. Es ist wieder so weit: In diesen Tagen kommt das Mammo-Mobil nach Hauzenberg und öffnet seine Türen für die Brustkrebs-Früherkennung am Montag, den 12. September, auf dem Parkplatz vor dem Stadion. Alle zwei Jahre rollt die Röntgenstation in die Stadt. Frauen zwischen 50 und 69 Jahren aus der Umgebung können dann ihre Termine beim Mammographie-Screening wahrnehmen. Die Untersuchungen finden nach wie vor unter strengen Hygienevorkehrungen statt, um für die Frauen und Mitarbeitenden eine sichere Umgebung zu gewährleisten. „Im Trailer tragen alle Mitarbeiterinnen Schutzmasken“, erklärt MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau. Die Ärztin ist zusammen mit ihrem Kollegen Dr. Michael Schwanzer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich. Auch für die Frauen ist ein Mund-Nasen-Schutz verpflichtend.

 

Individuelle Termine möglich

„Verspürt eine Frau Erkältungssymptome, bitten wir sie, ihren Termin zu verschieben“, sagt Evi Winklmeier, eine der erfahrenen Mitarbeiterinnen im Mammo-Mobil. Alle Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren aus Hauzenberg und Umgebung erhalten eine Einladung zum Mammographie-Screening mit einem Terminvorschlag. Kann dieser nicht wahrgenommen werden, kann man sich unter der Rufnummer 089 54546 40 200 einen neuen Termin besorgen. Das ist die Nummer der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags von 8 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr und mittwochs von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 13 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

 

Andrea Simkova rät Frauen, sich vorab zu informieren, beispielsweise über den Internetauftritt des bundesweiten Programms www.mammo-programm.de. Informationen zum Mammographie-Screening Niederbayern gibt es unter www.mammo-screening.org. Beide Webseiten bieten verständlich aufbereitete Texte, Grafiken und Videosequenzen zu Fragen rund um die Brustkrebs-Früherkennung.

 

Untersuchungen bis Anfang November

Bis Donnerstag, 3. November, sind Untersuchungen im Mammo-Mobil in Hauzenberg auf dem Parkplatz vor dem Stadion (Stadionstraße 3, 94051 Hauzenberg) möglich. Geöffnet ist jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 13:15 Uhr angeboten. 

 

 

Foto: Evi Winklmeier ist eine der Mitarbeiterinnen im Mammo-Mobil. Sie hat jahrelange Erfahrung und gibt den Frauen bei der Untersuchung Sicherheit.

 

 

Foto: Mammographie-Screening Niederbayern, Abdruck frei.

Veränderte Zufahrt zum Mammo-Mobil

Untersuchungen zur Brustkrebs-Früherkennung in Regen: Parkmöglichkeit ab 29. August an der Tierzuchthalle

REGEN. Noch bis zum 27. Oktober haben Frauen in Regen die Möglichkeit zur Brustkrebs-Früherkennung. Das Mammo-Mobil, in dem die Untersuchungen durchgeführt werden, steht am Falter-Festplatz. Für Frauen, die mit dem Auto anreisen, gibt es ab Montag, 29. August, eine Änderung der Zufahrt: Aufgrund einer Baumaßnahme ist ab diesem Tag die Deggendorfer Straße gesperrt, damit ist der Parkplatz der Brauerei Falter nicht mehr erreichbar. Deswegen werden alle Besucherinnen und Mitarbeiterinnen des Mammo-Mobils gebeten, ihr Auto auf dem Parkplatz der Tierzuchthalle abzustellen. Dieser liegt an dem Fluss Regen, direkt gegenüber dem Mammo-Mobil. Den Falter-Festplatz erreicht man von dort über eine Brücke in wenigen Gehminuten. Die Sperrung der Deggendorfer Straße dauert voraussichtlich bis November. Das Mammo-Mobil ist bis zum 29. Oktober jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr geöffnet. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 13:15 Uhr angeboten.

 

Termine im Mammo-Mobil vereinbaren

Angesprochen sind alle Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren. Sie erhalten per Post eine Einladung mit einem Terminvorschlag. Sollte dieser nicht passen, können Frauen online unter www.ZentraleStelle-Bayern.de oder telefonisch unter der Rufnummer 089 54546 40 200 bei der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert, einen neuen Termin vereinbaren. Sie ist montags von 8 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr sowie mittwochs von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 13 Uhr möglich. Frauen, die bisher keine Einladung erhalten haben, können sich ebenfalls an die genannten Stellen wenden.

Brustkrebs-Früherkennung in Passau

Neue Untersuchungstermine im August und September bei RADIO-LOG – Hygieneregeln beachten

PASSAU. In diesen Tagen geht es auch bei sommerlichen Temperaturen weiter mit der Brustkrebs-Früherkennung in Passau. RADIO-LOG bietet im Schießstattweg 60 weitere Untersuchungszeiträume für das Mammographie-Screening an. Folgende Zeitfenster stehen zur Verfügung:

  • Dienstag, 30. August, und Mittwoch, 31 August,
  • Donnerstag, 1. September,
  • Dienstag, 6. September, bis Donnerstag, 8. September,
  • Dienstag, 13. September, bis Donnerstag, 15. September,
  • Montag, 26. September, bis Mittwoch, 28. September.

Die Screenings finden jeweils von 7:30 bis 12 Uhr und von 12:30 bis 16 Uhr statt. Ein Untersuchungstermin dauert einschließlich Anmeldung und Umkleiden rund 30 Minuten. Es gelten weiter strenge Hygieneregeln, um für die Teilnehmerinnen und Mitarbeiterinnen eine sichere Umgebung zu gewährleisten. Daher ist beim Betreten ein Mund-Nasen-Schutz verpflichtend. Um Überschneidungen und Wartezeiten zu vermeiden, sollten die Frauen pünktlich sein. Bei Erkältungssymptomen oder Unwohlsein, sollte der Termin verschoben werden.

 

Zentrale Stelle für Terminänderungen

Alle zwei Jahre erhalten Frauen zwischen 50 und 69 Jahren eine schriftliche Einladung mit einem Terminvorschlag. Passt der Termin nicht, kann dieser ganz einfach verschoben und eine Alternative vereinbart werden. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 ist die Zentrale Stelle in Bayern zu erreichen, die alle Termine des Screenings in Bayern koordiniert. Sie ist montags von 8 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr sowie mittwochs von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 13 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Es besteht zudem die Möglichkeit das Online-Termin-Management unter www.mammographie-bayern.de zu nutzen. Die dafür erforderlichen Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Noch drei Wochen Brustkrebs-Früherkennung in Eggenfelden

Bereits über 2.300 Frauen waren schon beim Screening – Mammo-Mobil steht bis 8. September in Eggenfelden

 

EGGENFELDEN. Auch in den Sommermonaten und während der Ferien kommen Frauen zum Mammographie-Screening Niederbayern. Mehr als 2.300 Teilnehmerinnen haben sich seit Ende Juni im Mammo-Mobil in Eggenfelden bei der Brustkrebs-Früherkennung untersuchen lassen. Noch bis zum 8. September hat das Mammo-Mobil auf dem Parkplatz vor der Rottgauhalle seine Türen geöffnet. Alle Frauen aus der Umgebung zwischen 50 und 69 Jahren können ihre Termine noch wahrnehmen.

 

Zentrale Stelle koordiniert Termine

Die Untersuchungen finden nach wie vor unter strengen Hygienevorkehrungen statt. „Damit schaffen wir sichere Voraussetzungen für die Untersuchung, denn der Gesundheitsschutz der Teilnehmerinnen wie unserer Mitarbeiterinnen steht an erster Stelle“, sagt MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau. Die Ärztin ist zusammen mit ihrem Kollegen Dr. Michael Schwanzer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich. Auch für die Patientinnen ist ein Mund-Nase-Schutz verpflichtend. Wer sich nicht wohl fühlt oder Erkältungssymptome verspürt, soll den Termin bei der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert, verschieben. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 können die Frauen einen neuen Termin vereinbaren. Sie ist montags von 8 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr und mittwochs von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 13 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

 

Untersuchungen bis Anfang September

Noch bis Donnerstag, 8. September, sind Untersuchungen möglich. Das Mammo-Mobil steht auf dem Parkplatz vor der Rottgauhalle (84307, Grafenweg 11, Eggenfelden). Geöffnet ist jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 13:15 Uhr angeboten.

 

 

Foto: Elisabeth Schandl, erfahrene Mitarbeiterin beim Mammographie-Screening Niederbayern, und ihre Kolleginnen erwarten die Frauen im Mammo-Mobil.

Brustkrebs-Früherkennung in Straubing

Neue Termine für Mammographie-Screening bei RADIO-LOG – Maskenpflicht gilt weiterhin

STRAUBING. Auch während der Ferienzeit bietet RADIO-LOG am Theresientor in Straubing wieder Zeitfenster für das Mammographie-Screening an: Vom 22. bis 26. August können Frauen die Brustkrebs-Früherkennung nutzen. In diesem Zeitraum finden die Untersuchungen jeweils montags bis freitags zwischen 7 und 12:15 Uhr statt.


Hygienemaßnahmen

Es gelten weiterhin strenge Hygieneregeln und -maßnahmen, um eine sichere Untersuchung für alle Frauen zu gewährleisten. Nach wie vor ist es wichtig, dass jede Frau pünktlich ist, um Überschneidungen und Wartezeiten zu vermeiden. Zudem gilt weiterhin die Maskenpflicht. Daher sollte ein eigener Mund-Nasen-Schutz zum Termin mitgebracht werden. Wenn sich Erkältungssymptome einstellen, sollen die Frauen ihren Termin verschieben. Frauen aus dem Umland erreichen die Praxis (MVZ Stadtgraben 1) gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe, Parkplätze sind im Untergeschoss des Gebäudes vorhanden.

 

Termine über die Zentrale Stelle

Alle zwei Jahre erhalten Frauen zwischen 50 und 69 Jahren eine schriftliche Einladung mit einem Terminvorschlag. Wer einen Termin verschieben möchte, kann dies bei der Zentralen Stelle tun, die alle Termine des Screenings in Bayern koordiniert. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 ist diese montags von 8 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr sowie mittwochs von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 13 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter https://www.mammographie-bayern.de zur Verfügung. Die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Brustkrebs-Früherkennung in Eggenfelden zieht Zwischenbilanz

Rund 900 Frauen waren bereits da – Brustkrebs-Frühuntersuchungen gehen weiter bis Anfang September – Maskenpflicht bleibt 

EGGENFELDEN. Die Brustkrebs-Früherkennung im Mammo-Mobil wird gut angenommen. Das belegen die aktuellen Teilnehmerinnenzahlen in Eggenfelden: Schon rund 900 Untersuchungen haben stattgefunden, seit das Mammo-Mobil April seine Türen auf dem Parkplatz vor der Rottgauhalle geöffnet hat. Noch bis zum 8. September können die Frauen ihre Termine wahrnehmen. „Die Patientinnen kommen gewissenhaft zur Brustkrebs-Früherkennung, sie nehmen die Vorsorgeuntersuchungen sehr ernst“, sagt Dr. Michael Schwanzer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf. Er ist zusammen mit seiner Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich.

 

Maskenpflicht gilt weiterhin

Der Trailer darf nur mit einer medizinischen OP-Maske oder optional einer FFP2-Maske betreten werden, denn das Mammo-Mobil ist eine medizinische Einrichtung, dort besteht weiter Maskenpflicht. Darüber hinaus setzt das Mammographie-Screening Niederbayern weiterhin auf strenge Hygieneregeln: Beim Kommen und Gehen werden jeweils die Hände desinfiziert; am Anmeldetresen ist eine Schutzscheibe aufgestellt. „Wir achten auch sehr darauf, dass immer nur eine Frau und die Mitarbeiterinnen im Trailer sind. Es kann zu Wartezeiten kommen, diese müssen draußen überbrückt werden. Dafür bitten wir um Verständnis“, sagt Michael Schwanzer.


Spezielle Ausstattung im Trailer
Der Besuch im Mammo-Mobil dauert in der Regel gut 20 Minuten. Der Ablauf ist an allen Standorten der Organisation in Niederbayern gleich und unterliegt strengen Vorgaben. Die Untersuchung wird mit einem speziell für das Mammographie-Screening ausgelegten Röntgengerät durchgeführt. „Wir arbeiten mit der neuesten Version der digitalen Vollfeldtechnik, die mit einer besonders niedrigen Strahlendosis auskommt. Das ist eines der Qualitätsmerkmale des Programms“, unterstreicht Michael Schwanzer. Die speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen machen den Aufenthalt für die Frauen im Trailer so angenehm wie möglich: „Schließlich wissen wir, dass es viele Frauen Überwindung kostet, herzukommen“, betont Mammo-Mobil-Teamleiterin Janina Michalczyk.

 

Bei Erkältungssymptomen Termin verschieben

Das Mammo-Mobil kommt alle zwei Jahre nach Eggenfelden. Eingeladen werden Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren. Das ist die Altersgruppe, die am häufigsten von Brustkrebs betroffen ist. Unter den Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie bittet die Organisation allerdings darum, den Termin bei Erkältungssymptomen zu verschieben. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 können Patientinnen bei der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert, einen neuen Termin organisieren. Sie ist montags von 8 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr sowie mittwochs von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 13 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

 

Untersuchungen noch bis Anfang September

Bis Donnerstag, 8. September, sind Untersuchungen im Mammo-Mobil auf dem Parkplatz vor der Rottgauhalle, Grafenweg 11, möglich. Geöffnet ist jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 13:15 Uhr angeboten.

Brustkrebs-Früherkennung im Juli

Termine für Mammographie-Screening bei RADIO-LOG – Maskenpflicht gilt weiterhin

STRAUBING. Das Mammographie-Screening-Programm kann erste Anzeichen einer Brustkrebserkrankung besonders früh erkennen. Dadurch leistet es einen wichtigen Beitrag für die Lebensqualität von Frauen ab dem 50. Lebensjahr. Auch in Straubing finden wieder Termine zur Brustkrebsfrüherkennung statt. Die nächsten Screening-Tage vom Mammographie-Screening Niederbayern bei RADIO-LOG am Theresientor sind jeweils montags bis freitags:

  • 4. bis 8. Juli,
  • 11. bis 15. Juli und
  • 18. bis 22. Juli.

In diesen Zeiträumen finden die Untersuchungen jeweils montags bis freitags zwischen 7 und 12:15 Uhr statt. Es gelten weiter strenge Hygieneregeln und -maßnahmen. Die Mitarbeitenden achten genau darauf, die Abstände einzuhalten. Um Überschneidungen und Wartezeiten zu vermeiden, sollten die Frauen pünktlich sein. Ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz, eine sogenannte OP-Maske, oder alternativ eine FFP2-Maske ist verpflichtend, da es sich um eine medizinische Einrichtung handelt. Wer Erkältungssymptome hat, wird gebeten, den Termin zu verschieben. Frauen aus dem Umland erreichen die Praxis (MVZ Stadtgraben 1) gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe, Parkplätze sind im Untergeschoss des Gebäudes vorhanden.

Termine über die Zentrale Stelle

Alle zwei Jahre erhalten Frauen zwischen 50 und 69 Jahren eine schriftliche Einladung mit einem Terminvorschlag. Wer einen Termin ändern möchte, kann dies bei der Zentralen Stelle tun, die alle Termine des Screenings in Bayern koordiniert. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 ist diese montags von 8 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr sowie mittwochs von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 13 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter https://www.mammographie-bayern.de zur Verfügung. Die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Brustkrebs-Früherkennung in Passau

Untersuchungstermine im Juli und August bei RADIO-LOG – Hygieneregeln beachten

PASSAU. In der kommenden Woche geht es weiter mit der Brustkrebs-Früherkennung in Passau. RADIO-LOG im Schießstattweg 60 bietet wieder Zeitfenster für das Mammographie-Screening an. Folgende Untersuchungszeiträume stehen zur Verfügung:

  • Montag, 4. Juli, bis Mittwoch, 6. Juli,
  • Montag, 25. Juli, bis Mittwoch, 27. Juli,
  • Montag, 1. August, bis Mittwoch, 3. August.

Untersuchungsmöglichkeiten gibt es montags bis mittwochs jeweils von 7:30 bis 12 Uhr und von 12:30 bis 16 Uhr. Ein Screening-Termin dauert einschließlich Anmeldung und Umkleiden rund 30 Minuten. Es gelten weiter strenge Hygieneregeln, da es sich bei der Praxis um eine medizinische Einrichtung handelt. Um Überschneidungen und Wartezeiten zu vermeiden, sollten die Frauen pünktlich sein. Ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz oder alternativ eine FFP2-Maske ist verpflichtend. Wer Erkältungssymptome hat, soll den Termin verschieben.

Zentrale Stelle für Terminänderungen

Frauen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung mit einem Terminvorschlag. Passt der Termin nicht, kann ganz einfach eine Alternative vereinbart werden. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 ist die Zentrale Stelle in Bayern zu erreichen, die alle Termine des Screenings in Bayern koordiniert. Sie ist montags von 8 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr sowie mittwochs von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 13 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.mammographie-bayern.de zur Verfügung. Die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Früherkennung jetzt noch nutzen

Endspurt in Osterhofen: Mammographie-Screening bis Anfang Juli – Einladungen auch an andere Standorte

OSTERHOFEN. In Osterhofen haben seit Mitte Mai schon rund 1.400 Frauen die Möglichkeit zur Brustkrebsfrüherkennung vom Mammographie-Screening Niederbayern genutzt. Noch bis 7. Juli steht das Mammo-Mobil auf dem Parkplatz bei der Markus-Stöger-Halle. Bis dahin können Frauen zwischen 50 und 69 Jahren, die eine Einladung für das Mammo-Mobil erhalten haben, Ihre Termine wahrnehmen. Die Schreiben mit Terminvorschlag gehen alle zwei Jahre an Frauen in diesem Alter.

 

Termine teilweise auch in Deggendorf und Passau

Wichtig zu wissen: Weil das Mammo-Mobil nach den Untersuchungen in Osterhofen in eine vierwöchige Wartungspause geht und dadurch die Standzeit verkürzt ist, wurden einige Frauen aus der Region in diesem Jahr nach Passau und Deggendorf eingeladen. Termine, die neu vereinbart werden, weil eine Frau an dem vorgeschlagenen Termin im Mammo-Mobil nicht kann oder Erkältungssymptome verspürt, finden ebenfalls in Passau oder Deggendorf statt. Wegen eines Personalengpasses können keine neuen Termine im Mammo-Mobil in Osterhofen vergeben werden. „Wir bitten die Frauen um Verständnis für diese Situation“, sagt Dr. Michael Schwanzer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf. Der Arzt ist zusammen mit seiner Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich. Er ergänzt: „Wir wissen, dass viele Frauen dadurch einen weiteren Weg zur Untersuchung haben. Trotzdem empfehle ich dringend, einen Termin zum Mammographie-Screening wahrzunehmen – zum Wohle ihrer Gesundheit.“

 

Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 können Patientinnen bei der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert, einen neuen Termin organisieren. Sie ist montags von 8 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr sowie mittwochs von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 13 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

 

Hygieneregeln gelten weiterhin

Die Untersuchungen finden unter strengen Hygienevorkehrungen statt. „Damit schaffen wir sichere Voraussetzungen für die Untersuchung an unserem hochmodernen Gerät“, sagt der programmverantwortliche Arzt. Für Patientinnen ist ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz verpflichtend. Im Mammo-Mobil sind gleichzeitig immer nur die Mitarbeiterinnen und eine Frau, die zur Untersuchung kommt, anwesend. Weil das Mammo-Mobil gut besucht ist, kann es zu Wartezeiten kommen, die von den Frauen draußen vor dem Trailer überbrückt werden müssten.

 

Janina Michalczyk, Teamleiterin beim Mammographie-Screening Niederbayern, und ihre Kolleginnen erwarten die Frauen im Mammo-Mobil.

Foto: Mammographie-Screening Niederbayern