Brustkrebs-Früherkennung in Deggendorf

Termine im Februar – FFP2-Maskenpflicht – bei grippeähnlichen Symptomen Termin verschieben

Pressemitteilung 04. Februar 2021

DEGGENDORF. Es geht weiter mit den Brustkrebs-Frühuntersuchungen in Deggendorf. Die Praxis DIE RADIOLOGEN bietet im Februar wieder zwei Zeitfenster für das Mammographie-Screening an. Zum Termin in der Graflinger Straße 135 sollte eine eigene Maske mitgebracht und schon bei Betreten der Screening-Einheit getragen werden. Nach der aktuellen Regelung muss das eine FFP2-Maske sein. Die Mitarbeiter achten auf die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Hygienevorkehrungen und auf große zeitliche Abstände zwischen den Frauen. Wenn sich grippeähnliche Symptome einstellen, sollen die Frauen ihren Termin verschieben. Die Februar-Termine sind:

  • Montag, 08. Februar, Donnerstag, 11. Februar, Freitag, 12. Februar
  • Montag, 22. Februar, Donnerstag, 25. Februar, Freitag, 26. Februar

Die Untersuchungen finden montags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 12:30 bis 15:30 Uhr statt. Am Freitag, den 12. Februar sind die Zeiten von 8 bis 12 Uhr und von 12:30 bis 14:30 Uhr. Am Freitag, den 26. Februar finden durchgehend von 8 Uhr bis 14:30 Uhr Screenings statt.

Zentralen Stelle für Terminänderungen

Frauen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung mit einem Terminvorschlag. Passt der Termin nicht, ist es ganz einfach, eine Alternative zu vereinbaren. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 kann man sich einfach einen anderen Termin besorgen. Das ist die Telefonnummer der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Brustkrebs-Früherkennung in Landshut

Untersuchungstage im Februar – weiterhin Terminbestätigung und FFP2-Maske erforderlich

Pressemitteilung 04. Februar 2021

LANDSHUT. Auch im Februar gibt es wieder Zeitfenster für die Brustkrebs-Frühuntersuchungen für Frauen aus Landshut und Umgebung. Die Untersuchungen im LAKUMED Krankenhaus finden derzeit unter besonderen Bedingungen statt. „Damit zu jedem Termin auch eine Untersuchung stattfinden kann, müssen wir darauf bestehen, dass alle ihre Termine vorab bestätigen. Andernfalls vergeben wir die Termine anderweitig. Auch muss jede Frau eine eigene FFP2-Maske mitbringen und pünktlich da sein. Für diese Maßnahmen im Zuge der besonderen Situation bitten wir um Verständnis“, erklärt Dr. Michael Schwanzer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf. Er ist zusammen mit seiner Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich. Das LAKUMED Krankenhaus im Achdorfer Weg 3 führt die zertifizierten Screenings in bestimmten Zeitfenstern durch. Diese sind im Februar:

  • Montag, 08. Februar, Dienstag, 09. Februar, Donnerstag, 11. Februar
  • Montag, 22. Februar, Dienstag, 23. Februar, Donnerstag, 25. Februar

Untersuchungen sind montags von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr, dienstags von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr und donnerstags von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr möglich. Die Frauen sollten ohne Begleitperson kommen. Wenn sich grippeähnliche Symptome einstellen, sollen sie ihren Termin verschieben.

Termine über die Zentrale Stelle

Passt der Termin im Einladungsschreiben nicht, kann man sich unter der Telefonnummer 089 54546 40 200 einfach einen neuen besorgen. Das ist die Telefonnummer der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Mammo-Mobil kommt nach Vilshofen

Brustkrebs-Früherkennungen für Frauen ab 50 – Trailer steht auf dem Berger-Parkplatz – FFP2-Maskenpflicht

Pressemitteilung 04. Februar 2021

VILSHOFEN. Alle zwei Jahre kommt das Mammo-Mobil nach Vilshofen. Jetzt ist es wieder soweit – in diesen Tagen rollt der mobile Trailer in die Stadt und wird auf dem Berger-Parkplatz in der Aidenbacher Straße aufgebaut. Er öffnet seine Türen für die Brustkrebs-Früherkennung am Montag (8. Februar) und bleibt bis Mitte April. Die Untersuchungen finden derzeit unter besonders strengen Hygienevorkehrungen statt. „Das Mammographie-Screening hat einen hohen Stellenwert, deshalb hoffen wir, dass die Frauen in Vilshofen ihre Termine trotz des Lockdowns gewissenhaft wahrnehmen“, erklärt Dr. Michael Schwanzer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf und ergänzt: „Im Trailer widmen wir der Hygiene noch mehr Aufmerksamkeit als ohnehin schon. Beispielsweise müssen die Frauen ihre eigene Schutzmaske mitbringen und diese schon beim Betreten des Trailers tragen. Nach der neuen Regelung muss das eine FFP2-Schutzmaske sein.“ Michael Schwanzer ist seit 1. Januar zusammen mit seiner Kollegin  MUDr. Andrea Simkova von  RADIO-LOG in Passau für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich. Im Mammo-Mobil seien immer nur die Mitarbeiterinnen und die Frau, die zur Untersuchung ansteht, anwesend. So etwas wie ein Wartezimmer gebe es derzeit nicht. „Wir bitten die Frauen um Verständnis für diese Situation und raten, sich entsprechend der Temperaturen zu kleiden“, sagt der Programmverantwortliche Arzt.

Individuelle Termine möglich

„Fühlt sich eine Frau nicht wohl oder verspürt Erkältungssymptome, bitten wir sie, zum Wohle der Gemeinschaft ihren Termin zu verschieben. Ansonsten steht der Untersuchung trotz der aktuellen Kontaktbeschränkungen nichts im Wege“, betont Michael Schwanzer. Alle Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren aus Vilshofen und Umgebung erhalten eine Einladung zum Mammographie-Screening. Fast 6.500 Einladungen sind es in diesem Jahr. Diese werden nach und nach verschickt, damit nicht alle Frauen auf einmal kommen. Das Schreiben enthält einen Terminvorschlag. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 kann man sich einen neuen Termin besorgen. Das ist die Nummer der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Michael Schwanzer rät Frauen, sich vorab zu informieren. Eine Möglichkeit ist die Website für das bundesweite Programm www.mammo-programm.de, Informationen zum Mammographie-Screening Niederbayern gibt es unter www.mammo-screening.org. Beide Webseiten bieten es verständlich aufbereiteter Texte, Grafiken und Videosequenzen zu Fragen rund um die Brustkrebs-Früherkennung.

Untersuchungen bis Mitte April geplant

Das Mammo-Mobil steht auf dem Berger-Parkplatz in der Aidenbacher Straße (94474 Vilshofen). Bis Donnerstag, den 15. April, sind Untersuchungen möglich. Geöffnet ist jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 13:15 Uhr angeboten.

 

Die Mitarbeiterinnen im Mammo-Mobil haben jahrelange Erfahrung. Janina Michalczyk leitet das Betreuungs-Team der mobilen Einheiten.
Foto: Mammographie-Screening Niederbayern

Brustkrebs-Früherkennung in Passau

Untersuchungstage im Februar – bei grippeähnlichen Symptomen zu Hause bleiben

Pressemitteilung 27. Januar 2021

PASSAU. Die Brustkrebs-Früherkennung in Passau geht im Februar nahtlos weiter: RADIO-LOG im Schießstattweg 60 bietet im Februar wieder Zeitfenster für das Mammographie-Screening an. Zum Termin sollte eine eigene Maske mitgebracht und schon bei Betreten der Screening-Einheit getragen werden. Nach der neuen Regelung sollte das nach Möglichkeit eine FFP2-Maske sein. Wenn sich grippeähnliche Symptome einstellen, sollen die Frauen ihren Termin verschieben. Die Termine sind:

  • Montag, 01. Februar bis Freitag, 05. Februar
  • Montag, 15. Februar bis Freitag, 19. Februar
  • Montag, 22. Februar bis Freitag, 26. Februar

Untersuchungsmöglichkeiten gibt es montags bis donnerstags von 7:30 bis 12 Uhr und von 12:30 bis 16 Uhr. Freitags enden die Screenings am Nachmittag um 14:45 Uhr. Ein Screening-Termin dauert einschließlich Anmeldung und Umkleiden rund 30 Minuten.

Schriftliche Einladung

Frauen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung zum Screening. Passt der Termin nicht, ist es ganz einfach, eine Alternative zu vereinbaren. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 kann man sich einfach einen neuen Termin besorgen. Das ist die Telefonnummer der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Brustkrebs-Früherkennung in Straubing

Untersuchungstage im Februar – bei grippeähnlichen Symptomen zu Hause bleiben

Pressemitteilung 27. Januar 2021

STRAUBING. Die Brustkrebs-Früherkennung in Straubing geht im Februar nahtlos weiter. Unter Berücksichtigung der vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Hygienevorkehrungen führt RADIO-LOG am Theresientor die Screenings derzeit mit großen zeitlichen Abständen durch. Zum Termin sollte eine eigene Maske mitgebracht und schon bei Betreten der Screening-Einheit getragen werden. Nach der neuen Regelung muss das eine FFP2-Maske sein. Wenn sich grippeähnliche Symptome einstellen, sollen die Frauen ihren Termin verschieben. Die Termine im Februar sind:

  • Von Montag, 01. Februar bis Freitag, 05. Februar
  • Von Montag, 08. Februar bis Freitag, 12. Februar

Untersuchungszeiten sind montags bis freitags jeweils vormittags zwischen 7 Uhr und 12:15 Uhr. Frauen aus dem Umland erreichen die Praxis (MVZ Stadtgraben 1) gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe, Parkplätze sind im Untergeschoss des Gebäudes vorhanden.

Terminänderungen über die Zentrale Stelle

Frauen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung mit einem Terminvorschlag. Passt der Termin nicht, ist es ganz einfach, eine Alternative zu vereinbaren. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 kann man sich einfach einen neuen Termin besorgen. Das ist die Telefonnummer der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Mammo-Mobil kommt nach Ergolding

Brustkrebs-Früherkennungen für Frauen ab 50 – Trailer steht beim ehemaligen Hotel Rosenhof – Maskenpflicht

Pressemitteilung 14. Januar 2020

ERGOLDING. Alle zwei Jahre kommt das Mammo-Mobil auf seiner offiziellen Tour nach Ergolding. 2021 ist es wieder so weit – und heuer sind sogar zwei Aufenthalte in Ergolding geplant! In diesen Tagen rollt der mobile Trailer zu seinem ersten Aufenthalt nach Ergolding und wird auf dem Parkplatz beim ehemaligen Café und Hotel Rosenhof aufgebaut. Er öffnet seine Türen für die Brustkrebs-Früherkennung am Montag (18. Januar). Die Untersuchungen finden derzeit unter besonders strengen Hygienevorkehrungen statt. „Das Mammographie-Screening hat einen hohen Stellenwert, deshalb hoffen wir, dass die Frauen in Ergolding ihre Termine trotz des Lockdowns gewissenhaft wahrnehmen“, erklärt Dr. Michael Schwanzer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf und ergänzt: „Im Trailer widmen wir der Hygiene noch mehr Aufmerksamkeit als ohnehin schon. Beispielsweise müssen die Frauen ihre eigene Schutzmaske mitbringen und diese schon beim Betreten des Trailers tragen. Dies sollte nach der neuen Regelung möglichst eine FFP2-Schutzmaske sein.“ Michael Schwanzer ist seit 1. Januar zusammen mit seiner Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich. Im Mammo-Mobil seien immer nur die Mitarbeiterinnen und die Frau, die zur Untersuchung ansteht, anwesend. So etwas wie ein Wartezimmer gebe es derzeit nicht. „Wir bitten die Frauen um Verständnis für diese Situation und raten, sich entsprechend der Temperaturen zu kleiden“, sagt der Programmverantwortliche Arzt.

Individuelle Termine möglich

„Fühlt sich eine Frau nicht wohl oder verspürt Erkältungssymptome, bitten wir sie, zum Wohle der Gemeinschaft ihren Termin zu verschieben. Ansonsten steht der Untersuchung trotz der aktuellen Kontaktbeschränkungen nichts im Wege“, betont Michael Schwanzer. Alle Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren aus Ergolding und Umgebung erhalten eine Einladung zum Mammographie-Screening. Fast 10.000 Einladungen sind es in diesem Jahr. Diese werden nach und nach verschickt, damit nicht alle Frauen auf einmal kommen. Das Schreiben enthält einen Terminvorschlag. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 kann man sich einen neuen Termin besorgen. Das ist die Nummer der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Michael Schwanzer rät Frauen, sich vorab zu informieren. Eine Möglichkeit ist die Website für das bundesweite Programm www.mammo-programm.de, Informationen zum Mammographie-Screening Niederbayern gibt es unter www.mammo-screening.org. Beide Websites bieten es verständlich aufbereiteter Texte, Grafiken und Videosequenzen zu Fragen rund um die Brustkrebs-Früherkennung.

Untersuchungen bis Ende April geplant

Das Mammo-Mobil steht auf dem Parkplatz beim ehemaligen Hotel Rosenhof (Festplatzstraße, 84030 Ergolding). Bis Donnerstag, den 29. April, sind Untersuchungen möglich. Ein zweiter Besuch des Mammo-Mobils ist im Juli geplant. Geöffnet ist jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 13:15 Uhr angeboten.

 

Die Mitarbeiterinnen im Mammo-Mobil haben jahrelange Erfahrung. Janina Michalczyk leitet das Betreuungs-Team der mobilen Einheiten.
Foto: Mammographie-Screening Niederbayern

Brustkrebs-Früherkennung in Straubing

Untersuchungstage im Januar – Maskenpflicht – bei grippeähnlichen Symptomen zu Hause bleiben

Pressemitteilung 14. Januar 2021

STRAUBING. Im neuen Jahr geht es weiter mit der Brustkrebs-Früherkennung in Straubing. Unter Berücksichtigung der vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Hygienevorkehrungen führt RADIO-LOG am Theresientor die Screenings derzeit mit großen zeitlichen Abständen durch. Zum Termin sollte eine eigene Maske mitgebracht und schon bei Betreten der Screening-Einheit getragen werden. Wenn sich grippeähnliche Symptome einstellen, sollen die Frauen ihren Termin verschieben. Die Termine im Januar sind:

  • Von Montag, 18. Januar bis Freitag, 22. Januar
  • Von Montag, 25. Januar bis Freitag, 29. Januar

Untersuchungszeiten sind montags bis freitags jeweils vormittags zwischen 7 Uhr und 12:15 Uhr. Frauen aus dem Umland erreichen die Praxis (MVZ Stadtgraben 1) gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe, Parkplätze sind im Untergeschoss des Gebäudes vorhanden.

Terminänderungen über die Zentrale Stelle

Frauen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung mit einem Terminvorschlag. Passt der Termin nicht, ist es ganz einfach, eine Alternative zu vereinbaren. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 kann man sich einfach einen neuen Termin besorgen. Das ist die Telefonnummer der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Brustkrebs-Früherkennung in Passau

Untersuchungstage im neuen Jahr – Maskenpflicht – bei grippeähnlichen Symptomen zu Hause bleiben

Pressemitteilung 07. Januar 2021

PASSAU. Im neuen Jahr geht es weiter mit der Brustkrebs-Früherkennung in Passau: RADIO-LOG im Schießstattweg 60 bietet ab Montag (11. Januar) fast durchehend Termine für das Mammographie-Screening an. Zum Termin sollte eine eigene Maske mitgebracht und schon bei Betreten der Screening-Einheit getragen werden. Wenn sich grippeähnliche Symptome einstellen, sollen die Frauen ihren Termin verschieben. Die Termine sind:

  • Montag, 11. Januar bis Freitag, 15. Januar
  • Montag, 18. Januar bis Freitag, 22. Januar
  • Montag, 25. Januar bis Freitag, 29. Januar

Untersuchungsmöglichkeiten gibt es montags bis donnerstags von 7:30 bis 12 Uhr und von 12:30 bis 16 Uhr. Freitags enden die Screenings am Nachmittag um 14.45 Uhr. Ein Screening-Termin dauert einschließlich Anmeldung und Umkleiden rund 30 Minuten.

Schriftliche EInladung

Frauen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung zum Screening. Passt der Termin nicht, ist es ganz einfach, eine Alternative zu vereinbaren. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 kann man sich einfach einen neuen Termin besorgen. Das ist die Telefonnummer der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Endspurt: Mammo-Mobil in Grafenau

Fast 2.000 Frauen waren schon im Mammo-Mobil – Brustkrebs-Frühuntersuchungen noch bis 14. Januar

Pressemitteilung 05. Januar 2021

GRAFENAU. Trotz winterlicher Temperaturen ist das Mammo-Mobil in Grafenau gut besucht – schon fast 2.000 Frauen waren seit dem Start bei der Brustkrebs-Frühuntersuchung. „Die Frauen wissen, wie wichtig regelmäßige Brustkrebs-Früherkennung ist, deshalb kommen sie gewissenhaft und achten auf die Hygienevorschriften“, sagt Dr. Michael Schwanzer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf. Seit Jahresbeginn ist er für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich – zusammen mit seiner Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau, die schon länger Programmverantwortliche Ärztin (PVÄ) ist. Das Mammo-Mobil steht seit Ende Oktober am Feuerwehrhaus in Grafenau. Jetzt geht es in den Endspurt: Noch bis Donnerstag, den 14. Januar, finden im Trailer Untersuchungen statt. Am Freitag darauf zieht er weiter nach Ergolding.

Coronabedingte Hygienemaßnahmen

Auf Grund der aktuellen Situation gelten strenge Hygieneregeln: Der Trailer darf nur mit Mund-Nasenschutz betreten werden, beim Kommen und beim Gehen werden jeweils die Hände desinfiziert. Am Anmeldetresen ist eine Schutzscheibe aufgestellt. Bei Erkältungssymptomen sollen die Frauen ihren Termin verschieben. Weil sich derzeit immer nur die Mitarbeiterinnen und eine Frau im Mammo-Mobil aufhalten dürfen, müssen Wartezeiten im Freien überbrückt werden. „Wir hoffen auf Verständnis für diese Maßnahme und bitten die Frauen, sich entsprechend dem Wetter zu kleiden“, sagt Michael Schwanzer.

Zentrale Stelle für Terminänderungen

Die rollende Röntgenstation ist Bestandteil eines bundesweit flächendeckenden Programms. Es berechtigt Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren zur Mammographie in einer speziell für die Früherkennung zertifizierten Screening-Einheit. Die Einladung mit Terminvorschlag erfolgt schriftlich per Brief. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 kann man einen neuen Termin besorgen. Das ist die Nummer der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Das Mammo-Mobil steht in Grafenau am Feuerwehrhaus (Steinberg 2, 94481 Grafenau). Geöffnet ist es jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 13:15 Uhr angeboten.

Schon fast 2.000 Frauen waren im Mammo-Mobil. Die Mitarbeiterinnen haben jahrelange Erfahrung. Hier: Elisabeth Schandl.

Dr. Schwanzer, übernehmen Sie!

Neuer Programmverantwortlicher Arzt beim Mammographie-Screening Niederbayern

Pressemitteilung 04. Januar 2021

NIEDERBAYERN. Gerade jetzt, im erneuten Lockdown, wird deutlich, welch hohen Stellenwert die Brustkrebs-Frühuntersuchung hat. Denn ein Aussetzen, so die Erfahrung vom März 2020, birgt zu viel Risiko. Zum Jahreswechsel hat es beim Mammographie-Screening Niederbayern, das Screenings nach bundesweit zertifizierten Standards durchführt, einen Wechsel auf der Führungsebene gegeben: Dr. Michael Schwanzer von DIE RADIOLOGEN Deggendorf ist zum 1. Januar von der bundesweiten Kooperationsgemeinschaft Mammographie und der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) zum „Programmverantwortlichen Arzt“ (PVA) der Screeningeinheit Niederbayern ernannt worden. Zusammen mit MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau ist er künftig für die Umsetzung des Programms in Niederbayern zuständig. Michael Schwanzer löst damit Dr. Margarete Murauer ab, die zusammen mit RADIO-LOG die Organisation in Niederbayern aufgebaut und über viele Jahre geleitet hat – seit 2018 zusammen mit Andrea Simkova. Michael Schwanzer ist bereits seit 2019 von seiner Vorgängerin in das neue Amt eingearbeitet worden. „Ich freue mich auf diese verantwortungsvolle Aufgabe, auf die ich mich in den letzten Jahren intensiv vorbereitet habe“, sagt der aus Österreich stammende Facharzt für Radiologie. Margarete Murauer, die auch im Ruhestand weiterhin als Befunderin tätig ist, ist überzeugt: „Mit Michael Schwanzer hat das Mammographie-Screening einen kompetenten Leiter, der die Geschicke der Organisation vorausblickend lenken wird.“

Von Wien nach Deggendorf

Michael Schwanzer (36) hat in Wien studiert und an der dortigen Medizinischen Universität promoviert. Am Donau-Isar-Klinikum in Deggendorf und in der Praxis DIE RADIOLOGEN in Deggendorf bildete er sich zum Radiologen weiter. Schon frühzeitig hat er sich auf Mammographie, Sonografie und minimalinvasive Gewebeprobenentnahme aus der Brust sowie auf Magnetresonanztomographie (MRT) der Brustdrüse spezialisiert. 2019 und 2020 erwarb er alle erforderlichen Qualifikationen für die zertifizierte Tätigkeit als Programmverantwortlicher Arzt. Michael Schwanzer betreibt neben seiner Tätigkeit als PVA eine Gemeinschaftspraxis mit Dr. Nikolaus Arndt (DIE RADIOLOGEN Deggendorf).

Vier feste Standorte, zwei Mammo-Mobile

Im Jahr 2006 ist das standardisierte Programm für Brustkrebs-Früherkennung in Niederbayern gestartet. Inzwischen gibt es vier feste Standorte: Bei RADIO-LOG in Passau und in Straubing, bei DIE RADIOLOGEN in Deggendorf sowie im LAKUMED-Krankenhaus Landshut-Achdorf. Zusätzlich fahren zwei mobile Praxen, die Mammo-Mobile, insgesamt 21 Standorte in ganz Niederbayern im Zweijahres-Rhythmus an.

Zum Mammographie-Screening werden bundesweit Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre eingeladen. Die Früherkennungsuntersuchung ist eine feste Leistung aller Krankenkassen. Egal ob im Mammo-Mobil oder in der festen Praxis: Die Ausstattung ist überall gleich. Auch die Trailer sind wie eine moderne Praxis eingerichtet, geschultes Personal empfängt die Frauen mit viel Verständnis für mögliches Unbehagen in der Situation.

Dr. Michael Schwanzer von DIE RADIOLOGEN in Deggendorf (links) und MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau sind gemeinsam für die Organisation und die Umsetzung des Mammographie-Screenings in Niederbayern verantwortlich.