Brustkrebs-Früherkennung in Passau

Untersuchungstage im April – bei grippeähnlichen Symptomen zu Hause bleiben

PASSAU. In der kommenden Woche geht es weiter mit der Brustkrebs-Früherkennung in Passau: RADIO-LOG im Schießstattweg 60 bietet wieder Zeitfenster für das Mammographie-Screening an. Es ist wichtig, dass jede Frau pünktlich ist und eine eigene FFP2-Maske mitbringt. Wenn sich grippeähnliche Symptome einstellen, sollen die Frauen ihren Termin verschieben.

Die Termine sind:

  • Montag, 12. April bis Mittwoch, 14. April
  • Montag, 19. April bis Mittwoch, 21. April

Untersuchungsmöglichkeiten gibt es montags bis donnerstags von 7:30 bis 12 Uhr und von 12:30 bis 16 Uhr.
Freitags enden die Screenings am Nachmittag um 14:45 Uhr.
Ein Screening-Termin dauert einschließlich Anmeldung und Umkleiden rund 30 Minuten.

Schriftliche EInladung

Frauen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung zum Screening. Passt der Termin nicht, ist es ganz einfach, eine Alternative zu vereinbaren. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 ist die Zentrale Stelle in Bayern zu erreichen, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr besetzt. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Mit freundlichen Grüßen
Mammographie-Screening Niederbayern

Brustkrebs-Früherkennung in Deggendorf

Termine ab Mitte April – FFP2-Maskenpflicht – bei grippeähnlichen Symptomen Termin verschieben

DEGGENDORF. In der kommenden Woche geht es weiter mit den Brustkrebs-Frühuntersuchungen in Deggendorf. Die Praxis DIE RADIOLOGEN in der Grafinger Straße 135 bietet wieder Zeitfenster für das Mammographie-Screening an. Es ist wichtig, dass jede Frau pünktlich ist und eine eigene FFP2-Maske mitbringt. Wenn sich grippeähnliche Symptome einstellen, sollen die Frauen ihren Termin verschieben. Die Termine sind:

  • Montag, 12. April
  • Donnerstag, 15. April
  • Freitag, 16. April
  • Montag, 19. April
  • Donnerstag, 22. April
  • Freitag, 23. April
  • Montag, 26. April
  • Donnerstag, 29. April
  • Freitag, 30. April

Die Untersuchungszeiten sind montags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 12:30 bis 15:30 Uhr.
Freitags finden durchgehend Screenings von 8 bis 14:30 Uhr statt.

Zentrale Stelle für Terminänderungen

Frauen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung mit einem Terminvorschlag. Passt der Termin nicht, ist es ganz einfach, eine Alternative zu vereinbaren. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 ist die Zentrale Stelle in Bayern zu erreichen, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr besetzt. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Mit freundlichen Grüßen
Mammographie-Screening Niederbayern

Kurze Pause bei der Brustkrebs-Früherkennung in Ergolding

Am 12. April sind Techniker in der mobilen Einheit im Einsatz – Untersuchungen gehen am 13. April weiter

ERGOLDING. Am kommenden Montag (12. April), pausieren die Untersuchungen zur Brustkrebsfrüherkennung in Ergolding.

Grund ist der Besuch von Spezialisten, die die Technik im Innern des Trailers in Augenschein nehmen. „Auch solche Termine sind wichtig. Sie gewährleisten die hohe Qualität des Mammographie-Screenings“, unterstreicht Dr. Michael Schwanzer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf. Er ist zusammen mit seiner Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich.

Da im Vorfeld schwer zu planen ist, wie lange die Wartungsarbeiten dauern und danach zusätzlich Tests der Geräte und der Datenübermittlung stattfinden, bleibt die mobile Einheit am Montag komplett geschossen. Für diesen Tag hat die Zentrale Stelle, die alle Termine des Screenings in Bayern koordiniert, vorsorglich keine Frauen nach Ergolding eingeladen. Tags darauf finden die Untersuchungen wie gewohnt statt. Noch bis 29. April steht der Trailer des Mammographie-Screenings in der Festplatzstraße auf dem Parkplatz beim ehemaligen Hotel Rosenhof. Zusätzlich macht er noch einmal im Juli Station in Ergolding.

Mit freundlichen Grüßen
Mammographie-Screening Niederbayern

Endspurt: Mammo-Mobil in Vilshofen

Fast 2.300 Frauen waren im Mammo-Mobil – Brustkrebs-Frühuntersuchungen noch bis 15. April

 

VILSHOFEN. Das Mammo-Mobil in Vilshofen ist gut besucht – schon fast 2.300 Frauen waren seit dem Start bei der Brustkrebs-Frühuntersuchung. „Die Frauen wissen, wie wichtig regelmäßige Brustkrebs-Früherkennung ist, deshalb kommen sie gewissenhaft und achten auf die Hygienevorschriften“, sagt Dr. Michael Schwanzer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf. Zusammen mit seiner Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau ist er für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich. Das Mammo-Mobil steht seit Anfang Februar auf dem Berger-Parkplatz in der Aidenbacher Straße. Jetzt geht es in den Endspurt: Noch bis Donnerstag, den 15. April, finden im Trailer Untersuchungen statt. Am Freitag darauf zieht er weiter nach Pfarrkirchen.

 

Coronabedingte Hygienemaßnahmen

Auf Grund der aktuellen Situation gelten strenge Hygieneregeln: Der Trailer darf nur mit FFP2-Maske betreten werden, beim Kommen und beim Gehen werden jeweils die Hände desinfiziert. Am Anmeldetresen ist eine Schutzscheibe aufgestellt. Bei Erkältungssymptomen sollen die Frauen ihren Termin verschieben. Weil sich derzeit immer nur die Mitarbeiterinnen und eine Frau im Mammo-Mobil aufhalten dürfen, müssen Wartezeiten im Freien überbrückt werden. 


Zentrale Stelle für Terminänderungen

Die rollende Röntgenstation ist Bestandteil eines bundesweit flächendeckenden Programms. Es berechtigt Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren zur Mammographie in einer speziell für die Früherkennung zertifizierten Screening-Einheit. Die Einladung mit Terminvorschlag erfolgt schriftlich per Brief. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 kann man einen neuen Termin besorgen. Das ist die Nummer der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

 

Das Mammo-Mobil steht auf dem Berger-Parkplatz in der Aidenbacher Straße (94474 Vilshofen). Geöffnet ist es jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 13:15 Uhr angeboten.

Fast 2.300 Frauen waren im Mammo-Mobil. Die Mitarbeiterinnen haben jahrelange Erfahrung. V.l.n.r.: Evi Winklmeier, Manuela Pangerl und Teamleiterin Janina Michalczyk

Mit freundlichen Grüßen

Mammographie-Screening Niederbayern

Brustkrebs-Früherkennung in Landshut

Untersuchungstage nach Ostern – Terminbestätigung und FFP2-Maske erforderlich

LANDSHUT. Gleich nach Ostern geht es weiter mit den Brustkrebs-Frühuntersuchungen für Frauen aus Landshut und Umgebung. Die Untersuchungen im LAKUMED Krankenhaus im Achdorfer Weg 3 finden derzeit unter besonderen Bedingungen statt. Nach wie vor müssen alle Frauen ihre Termine vorab bestätigen. Auch ist es wichtig, dass jede Frau pünktlich ist und eine eigene FFP2-Maske mitbringt. Die Zeitfenster im April:

  • Dienstag, 06. April, Donnerstag, 08. April
  • Montag, 19. April, Dienstag, 20. April,
    Donnerstag, 22. April

Untersuchungen sind montags von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr, dienstags von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr und donnerstags von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr möglich. Die Frauen sollten ohne Begleitperson kommen. Wenn sich grippeähnliche Symptome einstellen, sollen sie ihren Termin verschieben.

Termine über die Zentrale Stelle

Frauen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung mit einem Terminvorschlag. Passt der Termin nicht, ist es ganz einfach, eine Alternative zu vereinbaren. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 ist die Zentrale Stelle in Bayern zu erreichen, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr besetzt. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Mammographie-Screening Niederbayern

Brustkrebs-Früherkennung in Ergolding zieht Halbzeitbilanz

Über 1.850 Frauen waren schon da – Brustkrebs-Frühuntersuchungen gehen weiter bis Ende April

Pressemitteilung 12. März 2021

ERGOLDING. Auch in Corona-Zeiten hat Brustkrebs-Früherkennung einen hohen Stellenwert. Das belegen die aktuellen Teilnehmerinnenzahlen in Ergolding: Schon über 1.850 Untersuchungen haben stattgefunden, seit der Trailer Anfang Februar seine Türen auf dem Parkplatz beim ehemaligen Hotel Rosenhof geöffnet hat. „Die Frauen kommen trotz der besonderen Situation gewissenhaft zur Brustkrebs-Früherkennung“, sagt Dr. Michael Schwanzer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf. Er ist zusammen mit seiner Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich. Das Mammographie-Screening Niederbayern hat an allen Standorten strenge Regeln eingeführt, denn die Untersuchungen gehen auch unter den verschärften Rahmenbedingungen der Landesregierung weiter: Der Trailer darf nur mit medizinischem Mund-Nasenschutz betreten werden, beim Kommen und beim Gehen werden jeweils die Hände desinfiziert. Am Anmeldetresen ist eine Schutzscheibe aufgestellt. „Wir achten auch sehr darauf, dass immer nur eine Frau und die Mitarbeiterinnen im Trailer sind. Im Zweifel gilt es trotz kühler Witterung draußen zu warten. Dafür bitten wir um Verständnis“, sagt Michael Schwanzer.

Spezielle Ausstattung im Trailer

Der Besuch im Mammo-Mobil dauert in der Regel gut 20 Minuten. Der Ablauf ist an allen Standorten des Mammographie-Screenings Niederbayern gleich und unterliegt strengen Vorgaben. Die Untersuchung wird mit einem speziell auf die Brust ausgelegten Röntgengerät durchgeführt. „Wir arbeiten mit der neuesten Version der digitalen Vollfeldtechnik, die mit einer besonders niedrigen Strahlendosis auskommt. Das ist eines der Qualitätsmerkmale des Programms“, unterstreicht Michael Schwanzer. Die speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen machen den Frauen den Aufenthalt im Trailer so angenehm wie möglich: „Schließlich wissen wir, dass es viele Frauen Überwindung kostet, herzukommen“, betont Mammo-Mobil-Teamleiterin Janina Michalczyk.

Bei Erkältungssymptomen Termin verschieben

Das Mammo-Mobil kommt alle zwei Jahre nach Ergolding. Eingeladen werden Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren. Das ist die Altersgruppe, die am häufigsten von Brustkrebs betroffen ist. Bei Erkältungssymptomen bittet die Organisation darum, den Termin zu verschieben. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 kann man sich einfach einen neuen Termin besorgen. Das ist die Nummer der Zentralen Stelle in Bayern, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr erreichbar. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Untersuchungen bis Ende April geplant

Bis Donnerstag, den 29. April, sind Untersuchungen im Mammo-Mobil in Ergolding auf dem Parkplatz beim ehemaligen Hotel Rosenhof (Festplatzstraße, 84030 Ergolding) möglich. Geöffnet ist es jeweils Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 11:45 Uhr und von 12:30 bis 16:45 Uhr. Freitags werden Untersuchungen von 7:45 bis 13:15 Uhr angeboten.

 

Die Mitarbeiterinnen im Mammo-Mobil haben jahrelange Erfahrung. Von links nach rechts: Janina Michalczyk, Elisabeth Schandl, Manuela Pangerl.
Foto: Mammographie-Screening Niederbayern (zum Abdruck frei)

Brustkrebs-Früherkennung in Landshut

Untersuchungstage im März – Terminbestätigung und FFP2-Maske erforderlich

Pressemitteilung 04. März 2021

LANDSHUT. Auch im März gibt es wieder Zeitfenster für die Brustkrebs-Frühuntersuchungen für Frauen aus Landshut und Umgebung. Die Untersuchungen im LAKUMED Krankenhaus finden derzeit unter besonderen Bedingungen statt. Nach wie vor müssen alle Frauen ihre Termine vorab bestätigen. Auch ist es wichtig, dass jede Frau pünktlich ist und eine eigene FFP2-Maske mitbringt. „Für diese Maßnahmen im Zuge der besonderen Situation bitten wir um Verständnis“, erklärt Dr. Michael Schwanzer von der Praxis DIE RADIOLOGEN Deggendorf. Er ist zusammen mit seiner Kollegin MUDr. Andrea Simkova von RADIO-LOG in Passau für die Umsetzung des Früherkennungsprogramms in Niederbayern verantwortlich. Das LAKUMED Krankenhaus im Achdorfer Weg 3 führt die zertifizierten Screenings in bestimmten Zeitfenstern durch. Diese sind im März:

  • Montag, 08. März, Dienstag, 09. März, Donnerstag, 11. März
  • Montag, 15. März, Dienstag, 16. März, Donnerstag, 18. März
  • Montag, 22. März, Dienstag, 23. März, Donnerstag, 25. März

Untersuchungen sind montags von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr, dienstags von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr und donnerstags von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr möglich. Die Frauen sollten ohne Begleitperson kommen. Wenn sich grippeähnliche Symptome einstellen, sollen sie ihren Termin verschieben.

Termine über die Zentrale Stelle

Frauen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung mit einem Terminvorschlag. Passt der Termin nicht, ist es ganz einfach, eine Alternative zu vereinbaren. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 ist die Zentrale Stelle in Bayern zu erreichen, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr besetzt. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Brustkrebs-Früherkennung in Deggendorf

Termine im März – FFP2-Maskenpflicht – bei grippeähnlichen Symptomen Termin verschieben

Pressemitteilung 04. März 2021

DEGGENDORF. Es geht weiter mit den Brustkrebs-Frühuntersuchungen in Deggendorf. Die Praxis DIE RADIOLOGEN bietet im März wieder zwei Zeitfenster für das Mammographie-Screening an. Zum Termin in der Graflinger Straße 135 sollte eine eigene Maske mitgebracht und schon bei Betreten der Screening-Einheit getragen werden. Nach der aktuell geltenden Regelung muss das eine FFP2-Maske sein. Die Mitarbeiter achten auf die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Hygienevorkehrungen und auf große zeitliche Abstände. Wenn sich grippeähnliche Symptome einstellen, sollen die Frauen ihren Termin verschieben. Die März-Termine sind:

  • Montag, 08. März, Donnerstag, 11. März, Freitag, 12. März
  • Montag, 22. März, Donnerstag, 25. März, Freitag, 26. März

Die Untersuchungen finden montags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 12:30 bis 15:30 Uhr statt. Freitags finden Screenings durchgehend von 8 bis 14:30 Uhr statt.

Zentrale Stelle für Terminänderungen

Frauen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung mit einem Terminvorschlag. Passt der Termin nicht, ist es ganz einfach, eine Alternative zu vereinbaren. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 ist die Zentrale Stelle in Bayern zu erreichen, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr besetzt. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Brustkrebs-Früherkennung in Straubing

Untersuchungstage im März – bei grippeähnlichen Symptomen zu Hause bleiben

Pressemitteilung 04. März 2021

STRAUBING. Die Brustkrebs-Früherkennung in Straubing geht im März nahtlos weiter. Unter Berücksichtigung der vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Hygienevorkehrungen führt RADIO-LOG am Theresientor die Screenings derzeit mit großen zeitlichen Abständen durch. Zum Termin sollte eine eigene Maske mitgebracht und schon bei Betreten der Screening-Einheit getragen werden. Nach der aktuell geltenden Regelung muss das eine FFP2-Maske sein. Wenn sich grippeähnliche Symptome einstellen, sollen die Frauen ihren Termin verschieben. Die Termine im März sind:

  • Von Montag, 08. März bis Freitag, 12. März, Montag bis Donnerstag jeweils zwischen 7.30 und 15.45 Uhr, am Freitag von 7.30 bis 14.30 Uhr
  • Von Montag, 15. März bis Freitag, 19. März, jeweils von 7.00 Uhr bis 12.15 Uhr.

Frauen aus dem Umland erreichen die Praxis (MVZ Stadtgraben 1) gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe, Parkplätze sind im Untergeschoss des Gebäudes vorhanden.

Terminänderungen über die Zentrale Stelle

Frauen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung mit einem Terminvorschlag. Passt der Termin nicht, ist es ganz einfach, eine Alternative zu vereinbaren. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 ist die Zentrale Stelle in Bayern zu erreichen, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr besetzt. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.

Brustkrebs-Früherkennung in Passau

Untersuchungstage im März – bei grippeähnlichen Symptomen zu Hause bleiben

Pressemitteilung 25. Februar 2021

PASSAU. Im März geht es weiter mit der Brustkrebs-Früherkennung in Passau: RADIO-LOG im Schießstattweg 60 bietet wieder Zeitfenster für das Mammographie-Screening an. Zum Termin sollte eine eigene Maske mitgebracht und schon bei Betreten der Screening-Einheit getragen werden. Nach der aktuell geltenden Regelung sollte das eine FFP2-Maske sein. Wenn sich grippeähnliche Symptome einstellen, sollen die Frauen ihren Termin verschieben. Die Termine sind:

  • Montag, 01. März bis Freitag, 05. März
  • Montag, 15. März bis Freitag, 19. März
  • Montag, 22. März bis Freitag, 26. März

Untersuchungsmöglichkeiten gibt es montags bis donnerstags von 7:30 bis 12 Uhr und von 12:30 bis 16 Uhr. Freitags enden die Screenings am Nachmittag um 14:45 Uhr. Ein Screening-Termin dauert einschließlich Anmeldung und Umkleiden rund 30 Minuten.

Schriftliche EInladung

Frauen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine schriftliche Einladung zum Screening. Passt der Termin nicht, ist es ganz einfach, eine Alternative zu vereinbaren. Unter der Rufnummer 089 54546 40 200 ist die Zentrale Stelle in Bayern zu erreichen, die alle Termine des Screenings koordiniert. Sie ist montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr besetzt. Mittwochs und freitags sind Terminvereinbarungen von 8 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr möglich. Das gilt auch für Frauen, die noch keine Einladung bekommen haben. Alternativ steht das Online-Termin-Management unter www.ZentraleStelle-Bayern.de zur Verfügung, die Zugangsdaten sind auf dem Einladungsbrief vermerkt.